
Qualcomm ist vor allem bekannt für seine Snapdragon Mobilprozessoren, will diese aber nicht nur in Smartphones und Tablets platzieren. Im September hat der Hersteller deshalb Snapdragon Flight
vorgestellt, eine Referenzplattform auf Basis des Snapdragon 801 Prozessors, speziell ausgerichtet auf den Einsatz in Drohnen. Industrie-Insider erwarten, dass dies den Markt für Drohnen weiter ankurbeln wird.
Snapdragon Flight ist eine 58×40 mm große Platine mit der Snapdragon 801 4-Kern-CPU und unterstützt u.a. WLAN, Bluetooth und GPS-Navigation. Der Prozessor ist in der Lage Ultra-HD-Video zu verarbeiten und Qualcomm gibt den Drohnenherstellern außerdem Tools an die Hand, um entsprechende Software für die Drohnen zu entwickeln.
Qualcomm selbst betont das besonders gute Verhältnis von CPU-Leistung pro Gramm. Snapdragon Flight sei speziell darauf entwickelt worden, um Größe, Gewicht und Stromverbrauch zu reduzieren und damit die Flugzeiten zu verlängern.
Der chinesische Hersteller Yuneec International hat bereits zugesagt, die neue Plattform zu verwenden und entsprechende Drohnen im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt zu bringen.
Derzeit drücken viele chinesische Hersteller in den Markt für Drohnen für den Privatgebrauch, die üblicherweise bis zu 30 Meter hoch fliegen. Marktführer ist DJI – ebenfalls aus China – die weltweit Marktanteile von über 70 % besitzen.
Der Umsatz mit Drohnen soll in diesem Jahr weltweit $130 Mio. erreichen und man erwartet innerhalb der nächsten Jahre einen rapiden Anstieg. 2020 sollen die Umsätze mit Drohnen 1,2 Milliarden US-Dollar übersteigen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025