Einleitung
Erst vor kurzem hatten wir die Möglichkeit, vier aktuelle Grafikkartenkühler einem ausführlichen Test zu unterziehen. Dabei kristallisierte sich als derzeitiger Maßstab – zumindest in Sachen Kühlleistung – nach wie vor der Thermalright HR-03 Heatpipe-Kühler heraus. Zwischenzeitlich traf der Nachzügler von Sytrin in der Redaktion ein, was Anlass zu einem ergänzenden Vergleich gab. Voraussetzung für den Test war wiederum ausnahmslos der Betrieb auf Ultra-Silent Geräuschniveau.

Reichlich Kühlpotential – Lüfterbeilage mit dominanten Lagergeräuschen
Nicht mehr ganz brandneu ist das KuFormula VF1 D90 Modell von Sytrin. Entgegen den bisherigen Kandidaten verfolgt Sytrin eine etwas andere Philosophie der aktiven Grafikkartenkühlung. Während die Mitbewerber die Lüfter „on top“ oder integriert im Chassis verbauen, arbeitet das Sytrin Modell mit einem sogenannten Fan-Bracket, welches entsprechend im jeweiligen Gehäuse positioniert und mittels PCI-Blendenverschraubung befestigt wird. Sytrin hat zwei Modelle im Programm: Radial-Trommellüfter und DC, also mit herkömmlichen Lüfterlayouts bestückt. Zum Test wählten wir das 92x92x25mm D90 0,11A Modell, nachdem die Radial-Lüfterversion bereits vor einigen Monaten angetestet wurde und geräuschseitig nicht überzeugen konnte. Getestet wurde mit Fan-Bracket Lüfterbefestigung. Der werksseitig zu laute 12V-Lüfter wurde zudem auf ca. 1000 Upm gedrosselt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025