Kaltkathoden dimmen
Kaltkathoden dimmen
Eine Frage an Euch, die Ihr Euch mit Beleuchtungs-Mods auskennt. Für mein neues Sugo SG03 plane ich die eine oder andere Bastelei - darunter auch Neuland für mich. =)
Kann man Kaltkathoden eigentlich dimmen? Wenn ja, analog, oder vertragen die Inverter auch PWM auf Dauer. Ich habe den großen T-Balancer zur Verfügung und bin in der Hinsicht also flexibel.
Kann man Kaltkathoden eigentlich dimmen? Wenn ja, analog, oder vertragen die Inverter auch PWM auf Dauer. Ich habe den großen T-Balancer zur Verfügung und bin in der Hinsicht also flexibel.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
PWM würde ich dem Inverter nicht zumuten. Immerhin soll der Inverter aus einer Gleichspannung Wechselspannung machen, ich glaube der mag dann keine gepulste Gleichspannung. Mit analog sollte es hingegen funktionieren, in Notebooks geht das ja :)
Den T-Balancer kann man doch als Lichtsteuerung einsetzen - brauchte man dafür noch nen Extrateil?
>kq
Den T-Balancer kann man doch als Lichtsteuerung einsetzen - brauchte man dafür noch nen Extrateil?
>kq
Nein, da ist kein Extrateil notwendig. Der bigNG kann das wohl von Haus aus. Ist ein richtig schniekes Teil. Momentan regelt er zwei 1200er S-FLEX bei 5-15 % PWM - geräuschfrei und, einmal programmiert, autonom.
Was die Kathoden angeht, kann ich mir ja mal ein, zwei bestellen. Wenn es nicht funktioniert, die Inverter anfangen zu singen, schicke ich sie an Dich weiter. ;)
Eine andere Frage: Was taugen eigentlich diese LED-Cluster in Röhrenform? Die sehen aus wie Kaltkathoden, kommen aber ohne Inverter aus. Ist das vielleicht die bessere Alternative?
Was die Kathoden angeht, kann ich mir ja mal ein, zwei bestellen. Wenn es nicht funktioniert, die Inverter anfangen zu singen, schicke ich sie an Dich weiter. ;)
Eine andere Frage: Was taugen eigentlich diese LED-Cluster in Röhrenform? Die sehen aus wie Kaltkathoden, kommen aber ohne Inverter aus. Ist das vielleicht die bessere Alternative?
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Denke nicht daß man die auf die Weise dimmen kann, die funktionieren ja mit hoher Wechselspannung die der Inverter bei recht hoher Frequenz aus der niedrigen Gleichspannung produziert...wenn du dem zu wenig Saft gibst bleibt die Röhre höchstwarscheinlich einfach dunkel. Sprich du bräuchtest einen speziellen Inverter..meiner Meinung nach zumindest :)
Mal 'ne leichte offtopic Frage, wie lange halten diese billigen Teile bei euch eigentlich? Hier sind 3 Röhren nach wenigen Monaten kaputt gewesen (funzeln nur noch), wenn das normal ist lohnen LEDs so oder so...
Mal 'ne leichte offtopic Frage, wie lange halten diese billigen Teile bei euch eigentlich? Hier sind 3 Röhren nach wenigen Monaten kaputt gewesen (funzeln nur noch), wenn das normal ist lohnen LEDs so oder so...
Hm also selber 6 Röhren gehabt davon ein paar fast immer mit dem Rechner angehabt und ein weißes Paar welches bei mir im Auto die Kofferaumbeleuchtung ersetzt, letzteres läuft seit über drei Jahren ist aber auch am Tag vielleicht 10 min an.
Das Paar das dauerhaft an ist, mit dem Rechner hab ich mitlerweile nach knapp einem Jahr autauschen dürfen, waren auch nur die für 1 Paar etwas über 10 Euro.
Das Paar das dauerhaft an ist, mit dem Rechner hab ich mitlerweile nach knapp einem Jahr autauschen dürfen, waren auch nur die für 1 Paar etwas über 10 Euro.
Jedes Blatt hat zwei Seiten, nur wenden die Menschen Blätter nicht gerne, wenn ihnen die Seite die sie sehen gefällt.
Hm hier waren es eine rote und 2 UV Röhren...
Es scheint also brauchbare zu geben, jetzt muß mir nur noch einer sagen woran man die erkennt *g*
(nette Idee mit der Kofferraumbeleuchtung btw.)
Hab mal etwas gegoogelt, einge behaupten bei ihnen würde es mit 'ner Lüftersteuerung gehen, andere wiederum daß die dann nur zur Hälfte oder garnicht leuchtet...kommt wohl auch drauf an was der Inverter aus der verringerten Spannung macht, ob er die notwendige Spannung noch hinkriegt aber bei weniger Strom, oder ob halt die Spannung einbricht und nichtsmehr oder nur die Enden noch leuchten...oder ist's doch die Art der Lüftersteuerung?
Es muß wohl mal sowas wie CCFL Controller zum Dimmen von Sharkoon und Revoltec gegeben haben, allerdings kann ich die nirgends mehr finden...von daher keine Ahnung was der Spaß so kosten würde...
Es scheint also brauchbare zu geben, jetzt muß mir nur noch einer sagen woran man die erkennt *g*
(nette Idee mit der Kofferraumbeleuchtung btw.)
Hab mal etwas gegoogelt, einge behaupten bei ihnen würde es mit 'ner Lüftersteuerung gehen, andere wiederum daß die dann nur zur Hälfte oder garnicht leuchtet...kommt wohl auch drauf an was der Inverter aus der verringerten Spannung macht, ob er die notwendige Spannung noch hinkriegt aber bei weniger Strom, oder ob halt die Spannung einbricht und nichtsmehr oder nur die Enden noch leuchten...oder ist's doch die Art der Lüftersteuerung?
Es muß wohl mal sowas wie CCFL Controller zum Dimmen von Sharkoon und Revoltec gegeben haben, allerdings kann ich die nirgends mehr finden...von daher keine Ahnung was der Spaß so kosten würde...
- Mr. Miyagi
- Captain
- Beiträge: 587
- Registriert: 09.03.2004, 14:09
- Wohnort: Albbruck
- Kontaktdaten:
Hab bisher immer die KKs von Revoltec gehabt und die laufen heute alle noch.
Dimmen per Steuerung geht, sowohl analog als auch pwm. Nur sollte man darauf achten, dass man wenn ne (hochwertige) pwm steuerung erwischt, die das PWM-Signal gut glättet.
Die oft gekaufte Revoltec 3,5" Steuerung ist da zB grottenschlecht.
Wie das mit der Leuchtkraft und den daraus resultierenden Einsatzmöglichkeiten aussieht, sieht man imho ganz gut im Promo-Video zur aquaero Steuerung auf der aquacomputer Seite, bin nur grad zu faul zum raussuchen. ;)
Dimmen per Steuerung geht, sowohl analog als auch pwm. Nur sollte man darauf achten, dass man wenn ne (hochwertige) pwm steuerung erwischt, die das PWM-Signal gut glättet.
Die oft gekaufte Revoltec 3,5" Steuerung ist da zB grottenschlecht.
Wie das mit der Leuchtkraft und den daraus resultierenden Einsatzmöglichkeiten aussieht, sieht man imho ganz gut im Promo-Video zur aquaero Steuerung auf der aquacomputer Seite, bin nur grad zu faul zum raussuchen. ;)
Meine UV waren von PC-Cooling, laut Verpackung von "sunbeamtech", die rote (naja eigentlich mehr rosa...) war beim Gehäuse meiner Schwester dabei...sahen ziemlich identisch aus, und waren auch gleich schnell im Ar*** :/
Seh grad, angeblich 30.000h Lebenszeit...sollt ich glatt reklamieren, selbst wenn ich sie 24/7 angehabt hätte wär das nichtmal ein drittel der angegebenen Zeit...
Seh grad, angeblich 30.000h Lebenszeit...sollt ich glatt reklamieren, selbst wenn ich sie 24/7 angehabt hätte wär das nichtmal ein drittel der angegebenen Zeit...
- Mr. Miyagi
- Captain
- Beiträge: 587
- Registriert: 09.03.2004, 14:09
- Wohnort: Albbruck
- Kontaktdaten:
Hier noch der Link zum aquaero video : http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi ... 1131448459
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Mr. Miyagi
- Captain
- Beiträge: 587
- Registriert: 09.03.2004, 14:09
- Wohnort: Albbruck
- Kontaktdaten:
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Thx. fürs Feedback! :)
Inzwischen rücke ich von Kaltkathoden aber wieder ein wenig ab. Mir scheint die Streuung der Qualität doch ganz erheblich zu sein. Zudem traue ich den hohen Spannungen, bzw. deren Auswirkungen im Rechner nicht so recht über den Weg.
LED-Leisten gefallen mir da schon besser, auch wenn die Guten tatsächlich sauteuer sind. Die könnte ich bequem via PWM dimmen und fast zentimetergenau einpassen. Habt Ihr da vielleicht noch den einen oder anderen Tipp? Einen guten Shop zum Beispiel?
Inzwischen rücke ich von Kaltkathoden aber wieder ein wenig ab. Mir scheint die Streuung der Qualität doch ganz erheblich zu sein. Zudem traue ich den hohen Spannungen, bzw. deren Auswirkungen im Rechner nicht so recht über den Weg.
LED-Leisten gefallen mir da schon besser, auch wenn die Guten tatsächlich sauteuer sind. Die könnte ich bequem via PWM dimmen und fast zentimetergenau einpassen. Habt Ihr da vielleicht noch den einen oder anderen Tipp? Einen guten Shop zum Beispiel?