Größe Thermalright IFX-14 inkl. Board?
Größe Thermalright IFX-14 inkl. Board?
Hi,
möchte evtl. den Kühler bei meinem neuen System verwenden. Bin aber noch am überlegen, ob der in mein Gehäuse mit rein passt.
Habe ein Casetek 1019.
Hat den Kühler evtl. jemand im Einsatz und kann da mal nachmessen?
möchte evtl. den Kühler bei meinem neuen System verwenden. Bin aber noch am überlegen, ob der in mein Gehäuse mit rein passt.
Habe ein Casetek 1019.
Hat den Kühler evtl. jemand im Einsatz und kann da mal nachmessen?
weißt du zufällig gerade wie breit das Gehäuse dann ist?
Also von Seite zur Seite ist meins 21,5cm breit. Vom "Mainboardschlitten" (ja hats keins, aber gibt da trotzdem so ne Art Platte) bis zur Seitenwand sinds ~18cm, dann nochmal so 1 cm fürs Board weg (Abstandshalter und die cpu liegt ja auch nicht komplett eben aufm Board) und 1cm für die Dämmmatten auf der Seitenwand weg.
Komme dann auf etwa 16cm die dann zwischendrin Platz hätten.
Wie wird eigentlich bei dem am besten der Lüfter platziert? Dachte an nen 120mm Lüfter Scythe. Hab gelesen die beste Leistung bringts wenn der zwischen den Kühlrippen montiert wird.
Also von Seite zur Seite ist meins 21,5cm breit. Vom "Mainboardschlitten" (ja hats keins, aber gibt da trotzdem so ne Art Platte) bis zur Seitenwand sinds ~18cm, dann nochmal so 1 cm fürs Board weg (Abstandshalter und die cpu liegt ja auch nicht komplett eben aufm Board) und 1cm für die Dämmmatten auf der Seitenwand weg.
Komme dann auf etwa 16cm die dann zwischendrin Platz hätten.
Wie wird eigentlich bei dem am besten der Lüfter platziert? Dachte an nen 120mm Lüfter Scythe. Hab gelesen die beste Leistung bringts wenn der zwischen den Kühlrippen montiert wird.
Also ich hab ihn auf einem Gigabyte P35-DS3 verbaut und zwar in einem sharkoon rebel 9 economy (http://www.sharkoon.com/html/produkte/p ... index.html). Da der Lüfter so groß ist, hab ich das mit den Lüftern so gemacht, dass auf der einen Seite der Gehäuselüfter nur wenige cm vom Kühler weg ist und habe auf der anderen Seite den eigentlichen CPU-Lüfter angeschlossen... vorne dann noch einen weiteren Gehäuselüfter, so bläßt es quasi direkt von vorne durchs Gehäuse, durch den CPU-Kühler und wieder nach draussen.
In der Ausrichtung habe ich allerdings hinten am Mainboard ein paar längere Pins einiger Kondensatoren gekürzt, damit die Backplate auch richtig eben liegt und sich die Pin´s nicht durch das Plasik und evtl. ins Metal bohren können. Waren ungefähr 8 Pins, elektrisch völlig unbedenklich, einfach nur schauen, dass die Reste nicht irgendwo auf dem Mainboard rumfahren ^^.
In der Ausrichtung habe ich allerdings hinten am Mainboard ein paar längere Pins einiger Kondensatoren gekürzt, damit die Backplate auch richtig eben liegt und sich die Pin´s nicht durch das Plasik und evtl. ins Metal bohren können. Waren ungefähr 8 Pins, elektrisch völlig unbedenklich, einfach nur schauen, dass die Reste nicht irgendwo auf dem Mainboard rumfahren ^^.
I thought what I´d do was I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
so, nun muss ich noch berichten wie es aussieht.
Also der Kühler ist erstmal RIESIG. In mein Case passt er genau rein, die zwei 80mm Lüfter die man seitlich einbauen kann, brauch man dann aber nichtmehr. Bei meiner Dämmmatte musste ich eine Hälfte abnehmen (hat 2 Schichten) und dann ging auch die Seitentür zu.
Also der Kühler ist erstmal RIESIG. In mein Case passt er genau rein, die zwei 80mm Lüfter die man seitlich einbauen kann, brauch man dann aber nichtmehr. Bei meiner Dämmmatte musste ich eine Hälfte abnehmen (hat 2 Schichten) und dann ging auch die Seitentür zu.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.