SAT Receiver - Frage zu analogen an Digital - Welches LNB?
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
SAT Receiver - Frage zu analogen an Digital - Welches LNB?
Sagt mal ganz schnell, ob ich an einem digitalen LNB auch analoge Receiver anschließen und betreiben kann?
Situation: Meine Schwiegeraltern sind noch analog und haben 3 analoge Receiver. Nun ist einer kaputt gegangen und ich habe hier nur digitale Receiver rumliegen. Der funktioniert natürlich nicht an dem analogen System. Also was tun?
Entweder nen neuen analogen Receiver kaufen, nur listet mir Geizhals keine analogen mehr?
Oder eben nen digitales LNB dran machen? Dann muss auch der alte Multiswitch mit getausch werden? Und funktionieren daran dann noch die alten analogen Receiver?
Also, was ist die günstigste Methode ihnen einen 3. Receiver zu verschaffen, sodass sie wieder an 3 Orten fernsehen können? Kein High-End, einfach nur günstig.
Oder welches LNB würdet ihr empfehlen? Was muss noch alles beachtet werden beim Umstieg auf digital? Habe keine Lust, aber vor allem keine Zeit mich da groß einzuarbeiten und es kommt auch echt nicht auf hervorragende Qualität an (die Kabel in der Wand sind schließlich auch schon Uralt).
Situation: Meine Schwiegeraltern sind noch analog und haben 3 analoge Receiver. Nun ist einer kaputt gegangen und ich habe hier nur digitale Receiver rumliegen. Der funktioniert natürlich nicht an dem analogen System. Also was tun?
Entweder nen neuen analogen Receiver kaufen, nur listet mir Geizhals keine analogen mehr?
Oder eben nen digitales LNB dran machen? Dann muss auch der alte Multiswitch mit getausch werden? Und funktionieren daran dann noch die alten analogen Receiver?
Also, was ist die günstigste Methode ihnen einen 3. Receiver zu verschaffen, sodass sie wieder an 3 Orten fernsehen können? Kein High-End, einfach nur günstig.
Oder welches LNB würdet ihr empfehlen? Was muss noch alles beachtet werden beim Umstieg auf digital? Habe keine Lust, aber vor allem keine Zeit mich da groß einzuarbeiten und es kommt auch echt nicht auf hervorragende Qualität an (die Kabel in der Wand sind schließlich auch schon Uralt).
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Re: SAT Receiver - Frage zu analogen an Digital - Welches LN
Ich hab auch ein digitales LNB (für 7,99 EUR irgendwo mal bestellt) und nen analogen Reciever. Funktioniert (bei mir) einwandfrei. Über Reciever am TV analog, über TV-Karte am PC digital.Viprex hat geschrieben:Sagt mal ganz schnell, ob ich an einem digitalen LNB auch analoge Receiver anschließen und betreiben kann? ...
Zwei Leitungen müssen es ja sein die zum Switch gehen.
IMHO ise es ansonsten ist es nicht möglich horizontale und vertikale Sender gleichzeitig zu schauen.
Wenn mehrere Reciever gleichzeitig laufen ist das sehr warscheinlich.
Der Umstieg auf Digital hat den Nachteil das die Schüssel wirklich extrem genau ausgerichtet sein muss.
Du hast auch diese "Fische" nicht mehr im Bild.
Entweder Bild oder nix.
Ich habe für eine Doppel LNB 34 Teuronen gezahlt.
Die LNB kann analog und digital.
Wichtig scheint wohl auch die Rausunterdrückung zu sein.
In meinem Fall sind es 0,3 db was wohl ganz ok ist.
Gruß Starry
IMHO ise es ansonsten ist es nicht möglich horizontale und vertikale Sender gleichzeitig zu schauen.
Wenn mehrere Reciever gleichzeitig laufen ist das sehr warscheinlich.
Der Umstieg auf Digital hat den Nachteil das die Schüssel wirklich extrem genau ausgerichtet sein muss.
Du hast auch diese "Fische" nicht mehr im Bild.
Entweder Bild oder nix.
Ich habe für eine Doppel LNB 34 Teuronen gezahlt.
Die LNB kann analog und digital.
Wichtig scheint wohl auch die Rausunterdrückung zu sein.
In meinem Fall sind es 0,3 db was wohl ganz ok ist.
Gruß Starry
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Eine Leitung für Horizontal, eine für Vertikal. Ändert sich das beim digitalen Empfang? Auch da müssten doch noch 2 Leitungen zum Multiswitch gehen?Starrise hat geschrieben:Zwei Leitungen müssen es ja sein die zum Switch gehen.
IMHO ise es ansonsten ist es nicht möglich horizontale und vertikale Sender gleichzeitig zu schauen.
Wenn mehrere Reciever gleichzeitig laufen ist das sehr warscheinlich.
Ja, das stimmt wohl. Allerdings ist die Aussage ganz oder gar nicht so auch nicht richtig. Wir haben hier auch eine digitale Anlage inkl. Digitaler Receiver. Manchmal, bei starken Regen, habe ich große Artefakte im Bild und Aussetzer im Ton, das Bild ist dann aber trotzdem noch zu sehen.Starrise hat geschrieben:Der Umstieg auf Digital hat den Nachteil das die Schüssel wirklich extrem genau ausgerichtet sein muss.
Du hast auch diese "Fische" nicht mehr im Bild.
Entweder Bild oder nix.
Was stimmt, ist, dass man bei Analog ein schlechteres Bild mit Streifen etc. zu sehen bekommen kann. Das ist bei digitalem Empfang nicht mehr so.
Das Ausrichten ist kein Problem.
Hast du denn mal nen Link zu deinem LNB? Habt ihr mal Tipps für Multiswitche, die digital und analog können und einigermaßen zu gebrauchen sind? Wir haben hier nen Spaun hängen, die sind aber deutlich zu teuer.
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Link zum LNB *g* das wird schwer.
Habe es hier in unserem türkschen Viertel beim Sat/Teppichhändler gekauft.
Ich hatte das Gefühl der Bursche war ehrlich zu mir.
Er hatte zwei LNB´s gleicher Klasse mit verschiedenen Preisen (34 und 70€)
Auf meine Frage nach dem Unterschied sagte er mir "Das eine ist halt der Mercedes und das andere der Ford"
Den Ford habe ich dann mitgenommen und nicht bereut.
Hatte jetzt drei verschiedene Receiver.
Micro TT, Humax 5400Z und Humax PR-HD 1000.
Die Schwelle zwischen Bild oder nicht ist zwar da aber nicht sehr groß.
Es ruckelt zwei drei mal und feddich.
Trotz 160 cm Schüssel schaffte der Regen es manchmal den Empfang zu stören.
Zum Thema Spaun.
Mein Satstreckenverstärker ist von denen.
War zwar teuer aber ist jeden Cent wert.
Spaun ist auch ne Marke die dir viel empfohlen wird.
Gruß Starry
Habe es hier in unserem türkschen Viertel beim Sat/Teppichhändler gekauft.
Ich hatte das Gefühl der Bursche war ehrlich zu mir.
Er hatte zwei LNB´s gleicher Klasse mit verschiedenen Preisen (34 und 70€)
Auf meine Frage nach dem Unterschied sagte er mir "Das eine ist halt der Mercedes und das andere der Ford"
Den Ford habe ich dann mitgenommen und nicht bereut.
Hatte jetzt drei verschiedene Receiver.
Micro TT, Humax 5400Z und Humax PR-HD 1000.
Die Schwelle zwischen Bild oder nicht ist zwar da aber nicht sehr groß.
Es ruckelt zwei drei mal und feddich.
Trotz 160 cm Schüssel schaffte der Regen es manchmal den Empfang zu stören.
Zum Thema Spaun.
Mein Satstreckenverstärker ist von denen.
War zwar teuer aber ist jeden Cent wert.
Spaun ist auch ne Marke die dir viel empfohlen wird.
Gruß Starry