Auf der zur Zeit in San Jose, Kalifornien, stattfindenden Platform Conference hat Rambus den ersten PC mit 1200 MHz Direct Rambus DRAM (DRDRAM) gezeigt. Dabei wurde das System übertaktet, denn momentan gibt es ja noch keinen Prozessor mit dem für diesen Speicher notwendigen Front Side Bus von 600MHz.
Allerdings wird PC1200 DRDRAM nach Angaben von Frank Fox, Vice President und General Manager bei der RDRAM Solutions Division, erst im Jahre 2003 auf den Markt kommen. In diesem Jahr wird es zunächst PC1066 Rambus mit einer Bandbreite von max. 4.2 GB/s geben, passend zum kommenden Pentium 4 Modell mit 533MHz FSB.
Nach einem Bericht von SiliconStrategies sind die in der Demonstration von Rambus verwendeten PC1200 Speichermodule übrigens im normalen Fertigungsprozess der PC800 Chips produziert worden, kommen aber problemlos mit dem schnelleren Takt zurecht. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Speicher von Samsung, denn diese haben gestern angekündigt, dass sie Samples von PC1066 und PC1200 DRDRAM verfügbar haben.
Es darf allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass die Angaben zur theoretischen Bandbreite von Rambus-Speichermodulen alle nur für den Dual-Channel-Betrieb gelten, also beim Einsatz von zwei Modulen. Momentan gibt es zwar keine aktuellen Chipsätze, die Single-Channel bieten (lediglich der i820 beherrschte dies), aber durch die aufwändige Dual-Channel-Schnittstelle sind solche Mainboards immer noch deutlich teurer.
Eine Lösung dieser Problematik könnte erst das im Oktober letzten Jahres angekündigte ODR-RAM bzw. die unter dem Namen Yellowstone entwickelte Erweiterung des heutigen RDRAM-Standards bieten. Dabei wird der Speicherbus von heute 16 auf 32bit verbreitert.
Quelle: Rambus
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025