Nach Micron Technologies am Anfang der Woche (wir berichteten) hat nun auch Hyundai Electronics Industries Co. Ltd. eine Klage gegen die Rambus Inc. eingereicht, um gerichtlich entscheiden zu lassen, dass die Patente von Rambus hinsichtlich SDRAM und DDR SDRAM ungültig bzw. nicht durchsetzbar sind und dass Hyundai-Produkte von diesen Patenten nicht betroffen sind. Ebenso wie Micron begründet Hyundai die Ungültigkeit der Patente von Rambus damit, dass die Technologie ein offener Industrie-Standard ist, der vor über zehn Jahren von der Joint Electronics Devices Engineering Council (JEDEC) definiert wurde.
Hyundai hatte zuvor Gespräche mit Rambus abgebrochen, in denen Rambus die Forderung nach Lizenzahlungen gestellt hatte, wie Cahners Business Information weiß. Electic Tech berichtet weiterhin, dass Rambus Inc. die Klage zurückweisen wird, in der Hoffnung, ihr geistiges Eigentum (die Patente) zu verteidigen. Die Firma zeigte sich enttäuscht: „Rambus hätte es vorgezogen, zu verhandeln und sich friedlich zu einigen, aber stattdessen hat Hyundai die Gespräche plötzlich abgebrochen und angefangen zu prozessieren.“
Ein Micron-Sprecher begründete die Klage übrigens so: „Sie [Rambus] haben öffentlich Kommentare abgegeben … Klagen angedroht. Im Interesse unserer Aktionäre, Kunden und der Industrie im allgemeinen ist dies der beste Weg.“
Quelle: Reuters
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025