Wie berichtet plant AMD die Einführung des neuen Sockel-M2 sowie entsprechender Prozessoren für das zweite Quartal dieses Jahres. Jetzt sind erstmals genauere Informationen über die neuen CPUs, die alle DDR2-667 SDRAM unterstützen, bekannt geworden. Demnach wird AMD auf einen Schlag 12 Prozessoren verschiedener Preisklassen für den Sockel-M2 einführen. Als ganz neue High-End Modelle sind Athlon 64 X2 5000+ und Athlon 64 FX-62 dabei.
Alle Prozessoren für den Sockel-M2 sind wie üblich mit einem integrierten Speichercontroller ausgestattet, der aber nun DDR2-667 unterstützt statt DDR400 SDRAM wie die aktuellen Sockel-754 und -939 CPUs. Dabei wird nicht mehr zwischen Single- und Dual-Channel Unterstützung unterschieden, d.h. künftig sind auch AMD Sempron für den schnelleren Dual-Channel Betrieb konzipiert.
Zur Einführung soll es mindestens vier Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren geben, die alle auf dem 90nm Windsor Kern basieren. Diese sollen bis auf eine Ausnahme den jetzigen Sockel-939 Modellen bezüglich Taktfrequenz und integriertem Pufferspeicher entsprechen. Die Ausnahme ist der neue Athlon 64 X2 5000+, der mit zweimal 1MB Level-2 Cache ausgestattet ist und mit 2,6 GHz läuft. Damit ist er 200 MHz schneller als das aktuelle Top-Modell dieser Reihe, der Athlon 64 X2 4800+.
Mit diesen Spezifikationen entspricht der Athlon 64 X2 5000+ dem in dieser Woche vorgestellten Athlon 64 FX-60. Dieser wird bei der M2-Einführung vom Athlon 64 FX-62 mit 2,8 GHz abgelöst.
Von den Athlon 64 Prozessoren mit nur einem CPU-Kern sind drei Modelle für den Sockel-M2 geplant. Alle basieren auf dem 90nm New Orleans Kern mit nur 512KB L2-Cache. Bislang gab es bei den Athlon 64 auch noch Modelle mit 1MB L2-Cache. Für den Sockel-M2 kommen Athlon 64 4000+ (2,6 GHz), Athlon 64 3800+ (2,4 GHz) und Athlon 64 3500+ (2,2 GHz).
Alle neuen Athlon 64 und Athlon 64 X2 CPUs unterstützen AMD Virtualisierungstechnik Pacifica.
Im Einsteigerbereich soll es zur M2-Einführung vier neue Sempron Prozessoren geben, die alle auf dem 90nm Manila Kern basieren und mit 256KB L2-Cache ausgestattet sind. Geplant sind Sempron 3500+ (2,2 GHz), 3400+ (2,0 GHz), 3200+ (1,8 GHz) und 3000+ (1,6 GHz). Sollte Intel bei der Celeron-Serie mit neuen, schnelleren Modellen nachlegen, hat AMD noch Sempron 3600+ (2,4 GHz) und Sempron 3800+ (2,6 GHz) in der Hinterhand, die angeblich bereit zur Markteinführung sind.
Quelle: TG Daily
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025