Über den Nachfolger des aktuellen RV770 Grafikchips (Radeon HD 4800) wurde bereits mehrfach spekuliert. Sicher scheint mittlerweile, dass AMD den ATI RV870 Chip in 40nm statt 55nm Technik fertigen lassen will. Dabei soll die Verbesserung des Verhältnisses von Leistung pro Watt im Vordergrund stehen. Der Codename des RV870 soll „Lil‘ Dragon“ (kleiner Drache) sein und damit etwas kleines, aber gleichzeitig furchterregendes darstellen.
Angeblich liegt die Leistung des RV870 um rund 20 Prozent über der des RV770, bei allerdings deutlich niedrigerem Stromverbrauch. Als wahrscheinliche Spezifikationen werden 960 Shader (192 x 5), 48 Textureinheiten und 24 ROPs genannt. Zum Vergleich: der RV770 verfügt über 800 Shader (160 x 5), 40 Textureinheiten und 16 Render Engines.
Sollten die technischen Eckdaten stimmen, könnte man bei mit Radeon HD 4850/4870 vergleichbaren Taktraten mit einer Leistungsaufnahme von maximal 150 Watt rechnen. Dies ist allerdings noch Spekulation.
Über die DirectX-Unterstützung gibt es widersprüchliche Meldungen. Hieß es letzte Woche noch von einer Seite, dass der ATI RV870 bereits (das für 2009 angekündigte) DirectX 11 unterstützen wird, wird jetzt berichtet, dass AMD zunächst wohl noch bei DirectX 10.1 bleiben wird.
Quelle: Nordic Hardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025