
Im Server-Bereich ist AMD mit dem Quad-Core Opteron auf Basis des in 45-Nanometer-Technik gefertigten ‚Shanghai‘ recht erfolgreich. Intel hat allerdings schon im September letzten Jahres Server-CPUs mit sechs Kernen eingeführt. AMDs Konter kommt nun früher als vorgesehen. Der Hexa-Core Opteron mit dem Codenamen ‚Istanbul‘ soll im Juni erscheinen, laut AMD Monate vor dem eigentlichen Zeitplan. Außerdem gab AMD einen Ausblick auf die Prozessoren der nächsten Jahre.
Neben zwei Kernen mehr wird ‚Istanbul‘ auch über einige Optimierungen verfügen, die ihn vor allem im Integer-Bereich angeblich deutlich schneller machen sollen als ‚Shanghai‘. Dabei bleibt der neue Opteron mit 6 Kernen völlig kompatibel mit den bisherigen Quad-Core Modellen: er passt in den gleichen Sockel (Sockel F) und hat die gleichen thermischen Eigenschaften. Man kann also sehr schnell upgraden durch einen einfachen CPU-Tausch. Auch der Level-3 Cache bleibt wohl weiterhin 6 MByte groß.
Das folgende Video von AMD zeigt einen Leistungsvergleich von ‚Shanghai‘ und ‚Istanbul‘. Die zwei 6-Kern-CPUs sind dabei fast 30 Prozent schneller als zwei Quad-Core Modelle.
Im nächsten Jahr soll dann ‚Magny-Cours‘ folgen, ein weiterhin in 45-nm-Technik gefertigter Opteron mit 8 bis 12 Kernen. Dieser wird allerdings aus zwei 4- bzw. 6-Kern-CPUs zusammengesetzt, wie es Intel anfangs mit seinen Mehr-Kern-Prozessoren gemacht hat. Trotzdem wird es weitere Verbesserungen geben. Der integrierte Speichercontroller wird von Dual- auf Quad-Channel erweitert und unterstützt dann DDR3, was die Bandbreite deutlich erhöht.
2011 erfolgt dann die Umstellung auf 32 Nanometer Strukturbreite mit dem ‚Interlagos‘, der über 12 bis 16 Kerne verfügen soll.
Wann AMD auch im Desktop-Bereich (Phenom) auf 6 Kerne erweitert, ist noch nicht bekannt. Intel hat dies voraussichtlich auch erst für das nächste Jahr geplant.
Quelle: Nordic Hardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025