Wie Hartware.net berichtete, erscheint die Radeon HD 4730 mit 512 MByte GDDR5-Speicher in etwa 2 Wochen zum Verkaufspreis von ca. 70 Euro. Der Chiptakt liegt bei 700 MHz, während sich der Speichertakt bei 900 MHz einpendelt. Nun gibt es allerdings eine Überraschung: Bisher nahm man an, die Grafikkarte würde auf einem RV740 Grafikchip im 40-Nanometer-Verfahren basieren. Laut Fudzilla entspricht dies jedoch nicht der Wahrheit und die Karte verwendet tatsächlich den RV770LE-Chip im 55-Nanometer-Verfahren.
Im Grunde handelt es sich bei der ATI Radeon HD 4730 also um eine verbesserte HD 4830. Während beide Karten 640 Shader-Einheiten besitzen, sind die Takraten bei der HD 4730 mit 700 MHz höher als bei dem Vorgänger: Die HD 4830 taktet die GPU auf 575 MHz. Statt GDDR3-RAM verwendet die HD 4730 außerdem GDDR5-Speicher, dafür ist die Speicherschnittstelle halbiert, was sich wieder ausgleicht.
AMD scheint noch nicht genügend Chips im 40-Nanometer-Verfahren gewinnen zu können und setzt deshalb im Gegensatz zur HD 4770 wieder auf eine GPU mit 55 nm.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025