
Wie erwartet hat AMD heute seine Radeon HD 6000 Serie um drei Mainstream-Grafikkarten erweitert. Damit ist die 6000er-Familie praktisch komplett und umfasst nun den Preisbereich von 50 bis 600 Euro. Neu sind Radeon HD 6450 für offiziell 55 US-Dollar, die 6570 für $79 und die 6670 für $99. Sie sind gedacht für Anwender, die nur alle 2 bis 3 Jahre ihre Grafikkarte wechseln oder bisher lediglich integrierte Grafik von Chipsätzen oder Prozessoren nutzen und nun auf DirectX 11 wechseln wollen.
Mit Radeon HD 6450, 6570 und 6670 sollen also moderne Spiele (mit DX11) möglich sein – sogar mit ATI Eyefinity, also drei Monitoren, aber dafür muss man natürlich auf hohe Bildqualität und höhere Auflösungen verzichten. Soviel Leistung besitzen die günstigen Grafikkarten dann auch wieder nicht.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die technischen Spezifikationen.
AMD Radeon | HD 6450 | HD 6570 | HD 6670 | ||
Grafikchip | Caicos | Turks | Turks | ||
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | ||
Transistoren | 370 Mio. | 716 Mio. | 716 Mio. | ||
Chiptakt | 625 – 750 MHz | 650 MHz | 800 MHz | ||
Shader-Einheiten | 160 (5D) | 480 (5D) | 480 (5D) | ||
Shadertakt | 625 – 750 MHz | 650 MHz | 800 MHz | ||
Textureinheiten | 8 | 24 | 24 | ||
ROPs | 4 | 8 | 8 | ||
RAM-Schnittstelle | 64 bit | 128 bit | 128 bit | ||
Speichertakt | 533-800 MHz (DDR3) 1600-1800 MHz (GDDR5) |
900 MHz (DDR3) 2000 MHz (GDDR5) |
2000 MHz (GDDR5) | ||
Speicher | 512/1024MB DDR3/GDDR5 |
512/1024MB DDR3/GDDR5 |
512/1024MB GDDR5 |
||
max. TDP | 18/27 W | 44/60 W | 66 W | ||
Idle Power | 9 W | 10/11 W | 12 W | ||
Preis | $55 | $79 | $99 | ||
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Die Unterschiede bei der Leistungsaufnahme der einzelnen Grafikkarten sind in der unterschiedlichen Speicherausstattung begründet. Mit GDDR5 verbrauchen sie mehr Strom.
Ansonsten liegt der Vorteil von Radeon HD 6450, 6570 und 6670 im Vergleich zu Grafikkarten früherer Generationen und integrierter Grafik vor allem in der Unterstützung von 3D-Blu-rays und bei ATI Eyefinity, also dem parallelen Betrieb von drei Monitoren. Die 6670 kann sogar bis zu vier TFTs gleichzeitig ansteuern.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025