
Corsair gibt bekannt mit der Auslieferung seiner Force GT SSD-Serie begonnen zu haben. In der in Rot gehaltenen SSDs kommt wie schon in der Force 3 SSD-Serie der SF-2281 Controller von SandForce zum Einsatz. Die SSD bietet aber etwas höhere Transferraten von bis zu 555 MByte/s beim Lesen und 525 MByte/s beim Schreiben. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden SSDs liegt im Interface der eingesetzten Flashchips.
Während in den Force 3 SSDs kostengünstiger, asynchroner NAND-Flashspeicher verbaut wird, kommt in den Force 3 GT SSDs modernerer, synchroner NAND-Flashspeicher zum Einsatz. Dieser soll im Falle von unkomprimierbaren Daten eine bessere Leistung bieten.
Die Force GT SSDs werden in den Speicherkapazitäten 60, 120 und 240 GByte erhältlich sein. Angebunden werden sie über eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle. Die IOPS (Input/Output Operations per Second) bei 4k Random Writes sind mit 85.000 beziffert. Die sequentiellen Transferraten beim Lesen betragen bei allen Varianten 555 MByte/s. Die Schreibraten variieren je nach Modell: 495 MByte/s (60 GByte), 515 MByte/s (120 GByte) und 525 MByte/s (240 GByte). Im Lieferumfang enthalten ist ein 3,5 Zoll Adapter, so dass neben Notebook- auch Desktop-PC-Nutzer ohne eine Halterung für 2,5 Zoll Laufwerke die SSD problemlos einbauen können.
Die 60 und 120 GByte Varianten sollen ab Juli zu unverbindlichen Preisempfehlungen von 149 bzw. 279 US-Dollar erhältlich sein. Wann die 240 GByte Variante erscheinen soll, ist derzeit nicht bekannt. Erste deutsche Händler listen die 120 GByte Variante bereits ab etwa 224 Euro, allerdings noch nicht lieferbar.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025