Corsair Hydro H80 & H100 CPU-WaKü

Wartungsfreie Flüssigkühlsysteme ab sofort verfügbar

Corsair gab die Verfügbarkeit seiner Flüssigkühlsysteme Hydro H80 und H100. Die Besonderheit der Hydro All-in-One-Flüssigkeitskühlsysteme ist, dass es sich hierbei um geschlossene und wartungsfreie Systeme handelt, deren Montage einfacher ausfallen soll als bei herkömmlichen WaKü-Systemen. Beide Systeme verfügen über eine digitale Lüftersteuerung und sind mit den gängigen Sockeln von Intel und AMD kompatibel.

Anzeige

Dank der digitalen Lüftersteuerung kann der Nutzer per Knopfdruck zwischen einem geräuscharmen, ausgeglichenen oder leistungsorientierten Kühlungsprofil wählen. Diese arbeiten mit einer Lüftergeschwindigkeit von 1.300, 2.000 bzw. 2.500 Umdrehungen pro Minute. Beide Flüssigkühlsysteme verfügen über einen „Corsair Link“-Digitalanschluss über den beispielsweise die Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Leistungsaufnahme oder Pumpleistung gesteuert und überwacht werden können.

Die flache und leichte Kühleinheit der H80 und H100 Flüssigkühlsysteme besteht aus einer Kupferkühlplatte sowie einem Verteiler mit geteiltem Kühlmittelfluss. Das H80 besitzt einen 120 Millimeter Radiator, der von zwei 120 Millimeter Lüftern (hinten und vorne) gekühlt wird und mit so ziemlich allen herkömmlichen ATX PC-Gehäusen kompatibel sein soll. Der H100 mit seinem 240 Millimeter Radiator wird von zwei nebeneinander liegenden 120 Millimeter Lüftern gekühlt und soll mit PC-Gehäusen kompatibel sein, die Platz für einen 240 Millimeter Radiator bieten. Die Lüfter arbeiten mit 46 bis 92 CFM (Kubikfuß pro Minute) und erzeugen dabei einen Geräuschpegel von 22 bis 39 dBA.

Die Hydro Flüssigkühlsysteme sind mit den gängigen Sockeln von Intel (LGA 1366, 1155, 1156 sowie 775) und AMD (AM2 sowie AM3) kompatibel. Corsair gewährt auf Systeme eine Garantie von fünf Jahren. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 109 US-Dollar für den Hydro H80 und 119 US-Dollar für den Hydro H100. Erste Händler listen sie bereits ab etwa 77 bzw. 80 Euro, wobei bislang nur der Hydro H80 lieferbar ist.


Corsair Hydro H80
Corsair Hydro H100

Quelle: techPowerUp

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert