
Aktuell klafft zwischen AMD Radeon R9 380 und 390 eine kleine Lücke – auch preislich. Während die 380 ab 185 Euro erhältlich ist, gibt es die 390 ab 310 Euro. Hier soll in Kürze die Radeon R9 380X Grafikkarte positioniert werden und ein erstes Modell ist jetzt in Asien aufgetaucht. Vermutet wird ein Vollausbau des Tonga
Grafikchips, der bislang in etwas abgespeckter Form auf der Radeon R9 285 zu finden ist.
Die Bilder dieser XFX Radeon Grafikkarte stammen von einem anonymen „Insider“, nach dessen Angaben es sich um eine Radeon R9 380X handelt. Diese soll sich demnach bereits in der Massenproduktion befinden und dürfte in Kürze offiziell vorgestellt werden.
Definitive Angaben zu den Spezifikationen gibt es zwar noch keine, aber es wird davon ausgegangen, dass die Radeon R9 380X den Tonga
Grafikchip im Vollausbau verwendet. Auf der R9 285 (und als „Antigua“ auf der R9 380) kommt diese GPU noch etwas reduziert mit 1792 Shader- und 112 Textureinheiten zum Einsatz, auf der 380X sollen es nun 2048 Shader- und 128 Textureinheiten sein. Tonga basiert bereits auf der „Graphics Core Next 1.2“ Architektur und unterstützt deshalb DirectX 12 vollständig.
Spekuliert wird noch über die Speicheranbindung der Radeon R9 380X. Der Vollausbau von Tonga würde ein 384 bit breites RAM-Interface mit 3 oder 6 GByte Videospeicher ermöglichen, allerdings könnte AMD aus Kostengründen auch bei 256 bit Schnittstelle und 2 oder 4 GByte bleiben wie bei Radeon R9 285 bzw. 380.
Die abgebildete Grafikkarte von XFX gehört offenbar zur „Double Dissipation“ Serie, die u.a. mit zwei zur Reinigung leicht abziehbaren 100-mm-Lüftern und vier 8-mm-Heatpipes ausgestattet ist.
Quelle: EXPreview
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025