Neues Übertaktungspotenzial: N570GTX Twin Frozr III von MSI als Power Edition

Um das gesamte Potenzial von NVIDIAs GTX570 Chipsatz freizusetzen, spendiert MSI der neuen N570GTX Twin Frozr III Power Edition eine innovative PWM-Spannungsversorgung mit 6 plus 1 Phasen, also zwei zusätzlichen Phasen gegenüber dem Referenz-Design.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/Taipeh, 14.04.2011 – Die MSI Technology GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des weltweit führenden IT-Komponenten- und Systemherstellers MSI (Micro-Star International), bietet ab sofort einen Nachfolger der erfolgreichen N570GTX Twin Frozr II. Die MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC ist mit 1GB GDDR5 (3800MHz) Speicher ausgestattet, einem 320-Bit breiten Speicherinterface und 480 CUDA Shader-Kerne (1464 MHz). Der GPU-Takt der Hochleistungs-Grafikkarte liegt werkseitig bei 723MHz (Core Clock). Die Leistungsaufnahme der Karte beträgt 218 Watt (TDP). Mithilfe der MSI Afterburner-Technologie und Triple Overvoltage lassen sich die werkseitigen Taktraten und die Leistungsversorgung erheblich optimieren. Für die nötige Stabilität bei Übertaktung sorgen gleich eine ganze Reihe MSI-exklusiver Technologien.

Anzeige

Twin Frozr III liefert bis zu 20 Prozent mehr Luftdurchsatz dank Propeller-Blade-Technologie
Die von MSI exklusiv entwickelte Kühltechnologie Twin Frozr kommt bereits auf den N580GTX Lightning Enthusiast- und N560GTX-Ti Hawk Gaming-Modellen zum Einsatz. Mit der N570GTX Power Edition ist sie jetzt erstmalig auch im anspruchsvollen gehobenen Gamer-Segment erhältlich. Das neue Kühlkonzept liefert hier überzeugende Ergebnisse: bis zu 18 Grad niedrigere Arbeitstemperatur unter Volllast und eine um 7,7db geringere Geräuschentwicklung. Erreicht wird dies über die Kombination mehrerer Techniken. Die Propeller-Blade-Technologie nutzt ein neuartiges Design der 80mm-Doppellüfter. Durch abgerundete Kanten der Lüfterflügel, eine spezielle Winkelstellung und eine zusätzliche Spezialbeschichtung liefern diese mehr Luftdurchsatz bei geringerer Geräuschentwicklung. Der Luftstrom trifft großflächiger auf die Karte auf und kühlt so deren wichtige Komponenten davon gleich mit. Weiterer Bestandteil des Twin Frozr III Konzeptes ist ein massiver Kühlkörper, der sich über die gesamte Karte zieht. Zwei 8mm-Superpipes sind für den schnellen Abtransport der von der GPU erzeugten Wärme verantwortlich. Die GPU ist außerdem mit einem Kupferkernkühlelement unterlegt.

Neues Übertaktungspotenzial mit Power Edition Architektur
Die Power Edition Architektur nutzt gegenüber dem Referenzdesign zwei zusätzliche Phasen (6+1) zur Spannungsversorgung der GPU. Dadurch ist es möglich, die GPU mit bis zu 40 Prozent mehr Spannung zu versorgen. Durch die Triple Overvoltage Funktion des Afterburner-Utilities können zudem die Spannungen von GPU/Memory und PLL einzeln konfigurieren werden. Damit lässt sich das gesamte OC-Potenzial des Grafikchipsatzes auszunutzen. Stabilitätsprobleme unter Volllast werden so verhindert. Das „Kombustor“ Tool, das sich ebenfalls im Lieferumfang befindet, erlaubt die Validierung der Einstellungen im Rahmen eines Burn-in-Tests.

Neuer Schutz vor Durchbiegung und „Silent Modus“
Mit der N570GTX Twin Frozr III Power Edition zeigt MSI zwei Neuheiten. So findet sich auf der Grafikkarte ein DIP-Switch, mit dem der Anwender manuell zwischen dem Power- und dem Silent-Modus wechseln kann. Der Silent-Modus sorgt automatisch für die richtige perfekte Abstimmung zwischen Geräuschentwicklung und GPU-Temperatur. Neu ist ebenfalls der Anti-Warpage-Support. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Schiene, welche die Grafikkarte vor Durchbiegung schützt und so langfristig die Verbindung zwischen PCIE-Slot und Karte sicherstellt.

Handverlesene Halbleiterkomponenten für lange Lebensdauer und Stabilität

Auch in der neuen N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC setzt MSI auf Military Class II Halbleitertechnik. Hi-c Caps mit Tantalkern, die gegenüber herkömmlichen Kondensatoren eine bis zu achtfach höherer Lebensdauer aufweisen, sorgen für Stabilität und lange Lebensdauer im Lastbetrieb. Super-Ferrite-Chokes liefern eine bis zu 30 Prozent höhere Spannungsversorgung und gewährleisten Effizienz bei hoher Beanspruchung. Die Military Class II Trockenkondensatoren garantieren zudem lang anhaltende Spielefreude mit einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren unter Volllast.

Verfügbarkeit und Preis
Die N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC ist ab sofort zum Preis von 339,- Euro (UVP) erhältlich.

Weitere Informationen über das innovative Twin Frozr III Kühlkonzept