Einleitung
Zwischenzeitlich erhalten wir immer wieder Anfragen über Bezugsquellen für den Rheostat, um verständlicherweise Geräuschreduzierungen bei den High-End Lüftern zu erzielen.
Diese sind in Deutschland nur schwer zu bekommen und wenn, sind sie recht teuer.
Bis z.B. der Original Swiftech Rheostat in Deutschland angekommen ist, kostet er umgerechnet für den Enduser ca. 36 DM. Zu viel, meinen berechtigt viele Anwender.
Desweiteren hat z.B. der Swiftech Rheostat das Manko, ein 5 Watt Potentiometer zu sein. Das heißt, dass bei Lüftern über 5 Watt beim Herrunterregeln dieser sehr heiß wird und gänzlich überlasten und ausfallen kann. Mir ist dies bislang – toi, toi, toi – noch nicht widerfahren.
Darüberhinaus erreichen beim Nachmessen viele Rheostats nicht die volle Leistung von 12 Volt, so dass die Lüfter unter ihren Möglichkeiten gefordert werden, sprich: sie drehen um einiges langsamer als möglich. Höherwertige 10 Watt Rheos sind fast nicht bezahlbar und äußerst schwer zu bekommen.
Alternativ sind auch sogenannte 4-fach Rheo Bus LED Einbausätze möglich.

Preis ca. 150 DM
Entweder arbeiten diese über bis zu vier regelbare Potis – siehe obige Abbildung – oder mit bis zu vier Lüftern zentral geregelt über einen Poti wie auf dem folgenden Bild.
Preise von 92 DM als Blenden Kit oder einbaufertig mit Alublende 139 DM

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025