Einleitung
Radeon HD 7700 Grafikkarten sind die günstigsten Modelle aus AMDs neuester 28-nm-Generation und liegen im Preisbereich zwischen 90 und 150 Euro. Ein besonderes Exemplar ist die Sapphire HD 7750 Ultimate
, denn diese Karte ist passiv und damit lautlos gekühlt. Ein großer und etwas ausladender Kühler soll einen lärmenden Lüfter überflüssig machen. Dadurch ist diese Grafikkarte gedacht für Wohnzimmer-PCs und Alltagsrechner, an denen nur gelegentlich gespielt wird oder keine besonders hohen Anforderungen an die Games gestellt werden.
Hartware.net hat getestet, wofür sich die Sapphire HD 7750 Ultimate eignet und ob die Passivkühlung im Praxisbetrieb ausreicht.
Ansonsten bringt die Sapphire HD 7750 Ultimate natürlich auch alles das mit, was AMD zur Ankündigung der Radeon HD 7000 Serie versprochen hatte: eine neue Grafikchip-Architektur auf Basis der feineren 28-Nanometer-Technik, Unterstützung von DirectX 11.1 (mit Windows 8) und bis zu 6 Monitoren, PCI Express 3.0, ZeroCore
für niedrigeren Stromverbrauch etc.
Die Spezifikationen der Radeon HD 7750 im Vergleich zu anderen Grafikkarten von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | AMD Radeon | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
HD 5670 | HD 5750 bzw. 6750 | HD 7750 | HD 5770 bzw. 6770 | HD 7770 | HD 6850 | |
Grafikchip | Redwood | Juniper | Cape Verde | Juniper | Cape Verde | Barts |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 28 nm | 40 nm | 28 nm | 40 nm |
Transistoren | 627 Mio. | 1,04 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,04 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,7 Mrd. |
Chiptakt | 775 MHz | 700 MHz | 800 MHz | 850 MHz | 1000 MHz | 775 MHz |
Shader-Einheiten | 400 (100 4D) | 720 (180 4D) | 512 (1D) | 800 (200 4D) | 640 (1D) | 960 (240 4D) |
Textureinheiten | 20 | 36 | 32 | 40 | 40 | 48 |
ROPs | 8 | 16 | 16 | 16 | 16 | 32 |
RAM-Schnittstelle | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 256 bit |
Speichertakt | 1000 MHz | 1150 MHz | 1125 MHz | 1200 MHz | 1125 MHz | 1000 MHz |
Speicher | 512MB/1GB GDDR5 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
DirectX | 11 | 11 | 11.1 | 11 | 11.1 | 11 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
TDP | 61 W | 86 W | 55 W | 108 W | 80 W | 127 W |
Idle Power | 14 W | 16 W | <10 W | 18 W | <10 W | 19 W |
Preis ab ca. | € 60 | € 70 | € 90 | € 85 | € 130 | € 115 |
Stand: 26.3.2012 |
Die Spezifikationen der Sapphire HD 7750 Ultimate entsprechen denen einer Standard-7750. Der Hersteller hat also nicht die Taktraten abgesenkt, um die passive Kühlung zu erleichtern. Allerdings ist der Preis etwas höher, denn die Sapphire HD 7750 Ultimate kostet mit fast 110 Euro knapp 20 Euro bzw. 20 % mehr als die günstigste Radeon HD 7750.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025