Rezepte-Ecke
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Rezepte-Ecke
für stevie und alle die sonst noch gern mal ein neues rezept ausprobieren ;-)
eigentlich solls hier um etwas aufwändigere rezepte gehen aber da die grade
nicht zu hand sind macht den anfang mein preisgekrönter thunfisch-nudel-salat :o)
+++
thunfisch-nudel-salat
zutaten:
1 dose thunfisch ohne öl
1 glas thomy gourmet remoulade
6-7 el milch
salz, pfeffer
500 g nudeln
1 schale kleine tomaten
zubereitung:
nudeln kochen,
tomaten waschen und vierteln,
alle zutaten miteinander vermengen,
mit salz und pfeffer abschmecken, fertig.
+++
nicht besonder schwierig aber sehr lecker. achtung, sehr sättigend ;-)
eigentlich solls hier um etwas aufwändigere rezepte gehen aber da die grade
nicht zu hand sind macht den anfang mein preisgekrönter thunfisch-nudel-salat :o)
+++
thunfisch-nudel-salat
zutaten:
1 dose thunfisch ohne öl
1 glas thomy gourmet remoulade
6-7 el milch
salz, pfeffer
500 g nudeln
1 schale kleine tomaten
zubereitung:
nudeln kochen,
tomaten waschen und vierteln,
alle zutaten miteinander vermengen,
mit salz und pfeffer abschmecken, fertig.
+++
nicht besonder schwierig aber sehr lecker. achtung, sehr sättigend ;-)
Zuletzt geändert von musashi am 05.12.2011, 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
hab mein unglaublich aufwendiges und kompliziertes Rezept auch grad nich zur Hand, deshalb meine preisgekrönte Pausenstulle:
+++
Pausenbrot
zutaten:
2 Scheiben Brot
ca. 50-100g Butter (oder ähnliches)
Aufschnitt/Käse nach wahl
zubereitung:
beide Scheiben Brot mit Butter bestreichen
die butterbestichenen Seiten mit Aufschnitt/Käse belegen
danach die Scheiben vorsichtig übereinander legen, so dass die Belagseiten zwischen den Scheiben angeordnet sind, fertig.
+++
nicht besonder schwierig aber sehr lecker. achtung, sehr sättigend ;-)
+++
Pausenbrot
zutaten:
2 Scheiben Brot
ca. 50-100g Butter (oder ähnliches)
Aufschnitt/Käse nach wahl
zubereitung:
beide Scheiben Brot mit Butter bestreichen
die butterbestichenen Seiten mit Aufschnitt/Käse belegen
danach die Scheiben vorsichtig übereinander legen, so dass die Belagseiten zwischen den Scheiben angeordnet sind, fertig.
+++
nicht besonder schwierig aber sehr lecker. achtung, sehr sättigend ;-)
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Deswegen nehm ich Exquisa mit Chili/Paprika als Haftgrund für den Belag. Hat 60kcal und schmeckt herzhaft.
Bei warmen Sachen bin ich eher der Fan der Rumfort-Pfanne - alles was rumsteht und fort muss.
Oder einfach nur eine gute Scheibe Fleisch (Rinderfilet oder Entenbrust bspw.) kurz und scharf anbraten (Entenbrust ohne Öl und auf der Hautseite), dann in den Backofen/Heissluftmikrowelle.
>kq
Bei warmen Sachen bin ich eher der Fan der Rumfort-Pfanne - alles was rumsteht und fort muss.
Oder einfach nur eine gute Scheibe Fleisch (Rinderfilet oder Entenbrust bspw.) kurz und scharf anbraten (Entenbrust ohne Öl und auf der Hautseite), dann in den Backofen/Heissluftmikrowelle.
>kq
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
- Firefly
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3327
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Raum Ludwigsburg (Stuggi)
- Kontaktdaten:
Nunja... dann geb ich mal exklusiv für Euch meine Bolognese Sauce zum Besten, von der bisher jeder begeistert wurde.
Ihr braucht:
1 Zehe Knoblauch
1 mittelgroße Zwiebel
1 Dose Schältomaten
300g Hackfleisch ( für 2 Personen mit gutem Appetit)
1 Chili-Schote
3-6 Lorbeerblätter
1/2 EL Gemüsebrühe
Rotwein
Italienische Kräutermischung
Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Chilischote kleinhacken.
Hackfleisch (ohne Öl und Sonstiges) im Topf anbraten. Dass es unten an den Topf klebt ist nicht weiter schlimm. Wenn das Fleisch durch ist, die kleingehackten Zutaten hinzugeben, diese auch gut anbraten.
Dann wird das ganze schön großzügig mit Rotwein abgelöscht. Nun könnt ihr das angebratene am Topfboden ganz leicht lösen. Dies gibt der Sauce eine schöne Farbe und ein gutes Aroma. Lasst es kurz kochen, dann gebt ihr die Schältomaten hinzu und zerstampft diese ordentlich.
Nun wird gewürzt. Ich nehme immer einen halben Esslöffel meiner leckeren Gemüsebrühe (Schleichwerbung: Naturata Brühe, hefefrei), nimm die italienische Kräutermischung von Lebensbaum und hau diese frei nach Gefühl rein, dann hobel ich ein paar mal kräfitg mit ner mustkatnuss rein und zu guter letzt noch Lorbeerblätter dazu.
Nun muss das ganze schön durchziehen und durchkochen auf kleiner Flamme (Deckel nicht vergessen, sonst dickt sie ein) und ihr habt ne tolle Sauce. Die Konsistenz der Sauce könnt ihr nach Belieben mit Wasser flüssiger machen, oder mit Tomatenmark verfestigen.
Schreibt mal, wenn ihr sie probiert habt...
Ihr braucht:
1 Zehe Knoblauch
1 mittelgroße Zwiebel
1 Dose Schältomaten
300g Hackfleisch ( für 2 Personen mit gutem Appetit)
1 Chili-Schote
3-6 Lorbeerblätter
1/2 EL Gemüsebrühe
Rotwein
Italienische Kräutermischung
Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Chilischote kleinhacken.
Hackfleisch (ohne Öl und Sonstiges) im Topf anbraten. Dass es unten an den Topf klebt ist nicht weiter schlimm. Wenn das Fleisch durch ist, die kleingehackten Zutaten hinzugeben, diese auch gut anbraten.
Dann wird das ganze schön großzügig mit Rotwein abgelöscht. Nun könnt ihr das angebratene am Topfboden ganz leicht lösen. Dies gibt der Sauce eine schöne Farbe und ein gutes Aroma. Lasst es kurz kochen, dann gebt ihr die Schältomaten hinzu und zerstampft diese ordentlich.
Nun wird gewürzt. Ich nehme immer einen halben Esslöffel meiner leckeren Gemüsebrühe (Schleichwerbung: Naturata Brühe, hefefrei), nimm die italienische Kräutermischung von Lebensbaum und hau diese frei nach Gefühl rein, dann hobel ich ein paar mal kräfitg mit ner mustkatnuss rein und zu guter letzt noch Lorbeerblätter dazu.
Nun muss das ganze schön durchziehen und durchkochen auf kleiner Flamme (Deckel nicht vergessen, sonst dickt sie ein) und ihr habt ne tolle Sauce. Die Konsistenz der Sauce könnt ihr nach Belieben mit Wasser flüssiger machen, oder mit Tomatenmark verfestigen.
Schreibt mal, wenn ihr sie probiert habt...
- STeVie
- Pappnase 2006-2008
- Beiträge: 4958
- Registriert: 08.03.2004, 18:19
- Wohnort: Main/Kinzig Kreiss
- Kontaktdaten:
Meine Bolognese ist ähnlich:
Olivenöl
500g Hackfleisch
1 Karotte
2 Zehen Knoblauch
2 große Zwiebeln
1 Packung Passierte Tomaten
100g Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
2el Oregano
200ml Rotwein
Salz & Pfeffer
evtl. Wasser zum verdünnen
Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten bis es durch ist. Geraspelte Karotten, Knoblauch und Zwiebeln klein hacken und dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz weiter braten. Dann mit Rotwein ablöschen, Tomatenmark dazu, und zum Schluss passierte Tomaten, Oregano und Lorbeerblätter rein geben. Deckel drauf! Das ganze dann bei schwacher Hitze Köcheln lassen, je länger desto besser wird die Bolognese. ich lass sie meisten so ~2 Stunden köcheln.
*hmmm* ich bekomm schon wieder Hunger! =)
Olivenöl
500g Hackfleisch
1 Karotte
2 Zehen Knoblauch
2 große Zwiebeln
1 Packung Passierte Tomaten
100g Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
2el Oregano
200ml Rotwein
Salz & Pfeffer
evtl. Wasser zum verdünnen
Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten bis es durch ist. Geraspelte Karotten, Knoblauch und Zwiebeln klein hacken und dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz weiter braten. Dann mit Rotwein ablöschen, Tomatenmark dazu, und zum Schluss passierte Tomaten, Oregano und Lorbeerblätter rein geben. Deckel drauf! Das ganze dann bei schwacher Hitze Köcheln lassen, je länger desto besser wird die Bolognese. ich lass sie meisten so ~2 Stunden köcheln.
*hmmm* ich bekomm schon wieder Hunger! =)
Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!
bei beiden Bolognesen fehlt suppengrün zb. von frosta schon gehackt alternativ selber machen / selleri lauch karroten petersilie zwiebel
welches am anfang! angeschwitzt wird und dann erst fleisch rein tun und anbraten
mit rotwein ablöschen die tomaten dazu tun abschmecken mit oregano tymian pfeffer salz lorber und mayoran danach köcheln lassen
dazu kommt nur ein hauch knolauch nach ca 2 std. die lorberblätter entfernen fertig
welches am anfang! angeschwitzt wird und dann erst fleisch rein tun und anbraten
mit rotwein ablöschen die tomaten dazu tun abschmecken mit oregano tymian pfeffer salz lorber und mayoran danach köcheln lassen
dazu kommt nur ein hauch knolauch nach ca 2 std. die lorberblätter entfernen fertig
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Pikantes Rinderhaschee - Mexiko
Zutaten für 4 Personen:
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 großer Apfel (200g)
2 EL Zitronensaft
2 frische rote Chilischoten
2 EL Olivenöl
600g mageres Rinderhackfleisch (Tatar)
1 kleine Dose geschälte Tomaten (400g Füllgewicht)
4 EL Rosinen
30g grüne Oliven ohne Stein
je 1/2 TL Zimt- und Nelkenpulver
Salz, Pfeffer
30g Mandelstifte
Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln. Apfel schälen, entkernen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Chilis waschen, putzen, entkernen und in Streifen schneiden.
2. In einer großen Pfanne Öl erhitzen, das Hack bei starker Hitze rasch unter Rühren krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, Hitze zurückschalten. Tomaten, Apfelstücke, Chilis, Rosinen, Oliven, Zimt- und Nelkenpulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Offen 20 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
3. Mandelstifte ohne Fett bei mäßiger Hitze hellbraun rösten, zum Servieren über das Hackfleisch streuen.
Dazu passt sowohl helles Brot oder Tortilla-Chip aber auch Spaghetti.
Guten Appetit ^^
Zutaten für 4 Personen:
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 großer Apfel (200g)
2 EL Zitronensaft
2 frische rote Chilischoten
2 EL Olivenöl
600g mageres Rinderhackfleisch (Tatar)
1 kleine Dose geschälte Tomaten (400g Füllgewicht)
4 EL Rosinen
30g grüne Oliven ohne Stein
je 1/2 TL Zimt- und Nelkenpulver
Salz, Pfeffer
30g Mandelstifte
Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln. Apfel schälen, entkernen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Chilis waschen, putzen, entkernen und in Streifen schneiden.
2. In einer großen Pfanne Öl erhitzen, das Hack bei starker Hitze rasch unter Rühren krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, Hitze zurückschalten. Tomaten, Apfelstücke, Chilis, Rosinen, Oliven, Zimt- und Nelkenpulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Offen 20 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
3. Mandelstifte ohne Fett bei mäßiger Hitze hellbraun rösten, zum Servieren über das Hackfleisch streuen.
Dazu passt sowohl helles Brot oder Tortilla-Chip aber auch Spaghetti.
Guten Appetit ^^
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
so gerade ausprobiert, zutaten aber modifiziert:Firefly hat geschrieben:Nunja... dann geb ich mal exklusiv für Euch meine Bolognese Sauce zum Besten, von der bisher jeder begeistert wurde.
Ihr braucht:
1 Zehe Knoblauch
1 mittelgroße Zwiebel
1 Dose Schältomaten
300g Hackfleisch ( für 2 Personen mit gutem Appetit)
1 Chili-Schote
3-6 Lorbeerblätter
1/2 EL Gemüsebrühe
Rotwein
Italienische Kräutermischung
Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Chilischote kleinhacken.
Hackfleisch (ohne Öl und Sonstiges) im Topf anbraten. Dass es unten an den Topf klebt ist nicht weiter schlimm. Wenn das Fleisch durch ist, die kleingehackten Zutaten hinzugeben, diese auch gut anbraten.
Dann wird das ganze schön großzügig mit Rotwein abgelöscht. Nun könnt ihr das angebratene am Topfboden ganz leicht lösen. Dies gibt der Sauce eine schöne Farbe und ein gutes Aroma. Lasst es kurz kochen, dann gebt ihr die Schältomaten hinzu und zerstampft diese ordentlich.
Nun wird gewürzt. Ich nehme immer einen halben Esslöffel meiner leckeren Gemüsebrühe (Schleichwerbung: Naturata Brühe, hefefrei), nimm die italienische Kräutermischung von Lebensbaum und hau diese frei nach Gefühl rein, dann hobel ich ein paar mal kräfitg mit ner mustkatnuss rein und zu guter letzt noch Lorbeerblätter dazu.
Nun muss das ganze schön durchziehen und durchkochen auf kleiner Flamme (Deckel nicht vergessen, sonst dickt sie ein) und ihr habt ne tolle Sauce. Die Konsistenz der Sauce könnt ihr nach Belieben mit Wasser flüssiger machen, oder mit Tomatenmark verfestigen.
Schreibt mal, wenn ihr sie probiert habt...
1/2 Knoblauchzwiebel
3 Zwiebeln
500g Hackfleisch
1Pulle Rotwein (denke vom Pizzaservice)
Pfeffer
Salz
so passierte Tomaten und Tomatenmark
Ketchup (stand rum)
200g Gauda Käse
Ergebniss:
Bin total überfressen und ich glaube heute Abend sehe ich keinen Vampir mehr :-)
Achso: Den Rotwein hab ich mal dazu getrunken, glaube Bier passt besser.
Aber insgesamt ein recht gutes Menü ;-)
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Big Kahuna Burger
http://www.chefkoch.de/rezepte/56500115 ... urger.html
Saulecker!
Hab allerdings Steak Pfeffer und Schmelzkäse genommen, die Sauce mit etwas weniger Zucker zubereitet und die Annanasscheiben ganz kurz in die Pfanne geschmissen.
Himmlisch. So muss ein Burger schmecken.
http://www.chefkoch.de/rezepte/56500115 ... urger.html
Saulecker!
Hab allerdings Steak Pfeffer und Schmelzkäse genommen, die Sauce mit etwas weniger Zucker zubereitet und die Annanasscheiben ganz kurz in die Pfanne geschmissen.
Himmlisch. So muss ein Burger schmecken.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.