
Viel praktischen Nutzen hat es zwar nicht, dennoch kann man den Hut ziehen: Die Firma Socketeq hat es geschafft, Google Android nativ über den Windows-Kernel zum Laufen zu bringen. Das bedeutet, das Google-Betriebssystem muss nicht emuliert werden. Android läuft quasi wie ein eigenständiges natives Programm unter Windows. Das sogenannte WindowsAndroid basiert allerdings noch auf der Version 4.0.3. Neuere Versionen sollen allerdings laut Socketeq ebenfalls in Zukunft unter Windows laufen.
WindowsAndroid unterstützt allerlei Bildschirmauflösungen und schaltet sogar automatisch zwischen der Smartphone- und Tablet-Oberfläche um. Betreibt man das System etwa in einer Auflösung unter 1280 x 800 sieht man automatisch die Smartphone-Ansicht. Erhöht man die Auflösung, erscheint die Tablet-Oberfläche. Auch die Bedienung via Touchpad und Maus funktioniert.
Ein Video zeigt bereits das Ergebnis:
Quelle: Socketeq
Neueste Kommentare
2. Juli 2025
1. Juli 2025
25. Juni 2025
20. Juni 2025
19. Juni 2025
29. Mai 2025