
Microsoft hat für sein mobiles Betriebssystem Windows Phone nur wenige hochkarätige Partner. Als wichtigstes Unternehmen produziert Nokia Smartphones mit dem Betriebssystem. Allerdings hat Microsoft Nokias Mobilfunksparte mittlerweile selbst übernommen, so dass hier bald Veränderungen folgen. Zwar bieten auch HTC und Huawei Geräte mit Windows Phone an, beide Firmen stecken allerdings deutlich mehr Aufwand in ihre Android-Produkte mit höheren Verkaufszahlen. Auch Samsung hatte bereits Smartphones mit Windows Phone im Programm – hier wollte Microsoft angeblich weitere Anreize schaffen.
Laut dem russischen Blogger Eldar Murtazin habe Microsoft den Südkoreanern von Samsung rund 1 Milliarde US-Dollar angeboten, wenn der Hersteller seine Entwicklung und Produktion von Windows-Phone-Geräten ausbaue. Angesichts der bisher durch Murtazin exklusiv verbreiteten Gerüchten, die sich in der Vergangenheit oft als falsch herausgestellt haben, ist aber offen, ob diese Angaben realistisch sind. Allerdings hatte Microsoft auch Nokia ursprünglich mit ähnlichen Vorzügen zu Windows Phone gelockt. Man zahlte Nokia jedes Quartal rund 250 Mio. US-Dollar. Da Samsung aktuell der erfolgreichste Hersteller von Smartphones mit Google Android ist, wäre eine intensivere Zusammenarbeit für Microsoft zumindest sehr erstrebenswert.
Weder Microsoft noch Samsung haben die beschriebenen Gerüchte bisher kommentiert.
Quelle: GSMArena
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025