
Letzte Woche wurde berichtet, dass Google Chrome OS nicht mehr fortführen und es stattdessen in Android integrieren werde. Dies hat Google gestern offiziell als Spekulation zurückgewiesen. Man arbeite zwar daran, das Beste aus Android und Chrome OS zusammen zu bringen, aber es gäbe keinerlei Pläne, das Chrome Betriebssystem auslaufen zu lassen.
Hiroshi Lockheimer, seines Zeichens Senior Vice President für Android, Chrome OS und Chromecast bei Google, verweist im Google Chrome Blog
stattdessen darauf, dass man seit der Einführung vor sechs Jahren Chrome OS und die Chromebooks sehr erfolgreich auf dem Markt etablieren konnte. Jeden Schultag würden 30.000 neue Chromebooks in US-amerikanischen Klassenräumen aktiviert und Chromebooks seien die meistverkauften Laptops auf Amazon.com.
Man plane außerdem, Chrome OS um weitere Features zu erweitern, z.B. um einen neuen Mediaplayer, die Leistung wird noch verbessert und der Fokus liegt weiterhin auf Sicherheit. Schließlich benötigt man für Chromebooks noch nicht mal eine Antivirussoftware. Durch die regulären 6-Wochen-Software-Updates und die Garantie, Updates noch in fünf Jahren zu bringen, würden Chromebooks mit der Zeit immer weiter verbessert. Schlussendlich kündigt Lockheimer auch noch Dutzende neuer Chromebooks für das nächste Jahr an.
Quelle: Google Chrome Blog
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025