Einleitung
Sapphire bringt in diesen Tagen ein neues Modell der ATI Radeon HD 4850 auf den Markt. Nach Angaben des Herstellers wird die neue 4850 die erste Version nach Referenz-Design ablösen, d.h. die bekannten 4850-Grafikkarten mit dem flachen Kühler wird es bald nicht mehr geben. Die neue Radeon HD 4850 von Sapphire besitzt zwar die gleichen Spezifikationen wie das alte Modell, ist aber äußerlich eine ganz andere Grafikkarte.
Als Erstes fällt natürlich der neue Dual-Slot Kühler mit 80mm Lüfter auf, der die Grafikkarte bei geringerer Geräuschentwicklung deutlich besser kühlen soll. Die erste Revision kam noch mit einem flachen Kupferkühler und 65nmm Lüfter aus, wurde aber sehr warm, selbst im Desktop-Betrieb ohne Last.
Weiterhin fällt auf, dass die neue Radeon HD 4850 über eine knapp 2,5cm kürzere Platine verfügt.
Die kleinere Platine erforderte ein neues Layout. So sind die Spannungswandler nach vorn gerutscht und der Grafikchip sitzt etwas weiter hinten. Auf eine Kühlung der Speicherbausteine wird jetzt verzichtet.
Sapphire machte im Gespräch mit Hartware.net keinen Hehl daraus, dass die neue 4850 günstiger herzustellen sei. So kann diese trotz höherem Entwicklungsaufwand ungefähr zum gleichen Preis angeboten werden wie das erste Modell. Ein Blick in die einschlägigen Preisvergleiche zeigt, dass die neue Radeon HD 4850 Dual-Slot von Sapphire mittlerweile sogar billiger als die alte 4850 von Sapphire ist und nur 5 bis 10 Euro über der günstigsten 4850 liegt.
Die Spezifikationen der ATI Radeon HD 4850 im Vergleich mit anderen Grafikkartenmodellen von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon HD | |||
4870 | 4850 | 3870 | 3850 | |
Grafikchip | RV770 XT | RV770 Pro | RV670 XT | RV670 Pro |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm |
Transistoren | 965 Mio. | 965 Mio. | 666 Mio. | 666 Mio. |
Chiptakt | 750 MHz | 625 MHz | 775 MHz | 670 MHz |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 320 x 1 | 320 x 1 |
Shader Takt | 750 MHz | 625 MHz | 775 MHz | 670 MHz |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 16 | 16 |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 256bit | 256bit | 256bit |
Speichertakt | 1800 MHz | 993 MHz | 1125 MHz | 830 MHz |
Speicher | 512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
256/512/ 1024MB |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
Preis ab ca. | € 200 | € 120 | € 90 | € 70 |
Wie erwähnt besitzt die neue Sapphire Radeon HD 4850 Dual-Slot die gleichen Spezifikationen wie eine herkömmliche 4850, d.h. die Taktraten sind ebenso gleich geblieben wie z.B. die Anschlüsse. Momentan gibt es die neue 4850 Dual-Slot nur mit 512 MByte Speicher.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025