Es gibt glaube ich nicht ein Motherboard, auf das AnandTech nicht die Pfote
der Reihe. Das mit der Alternative zum 440BX-Chipsatz ausgestattete Board trumpft mit einer unglaublichen FSB-Vielfalt auf. Es
sind Busspeeds zwischen 66 und 153 MHz möglich. Als State of the Art kann man die Erweiterungsslots betrachten, hier gibt
es 1 AGP-, 5 PCI- und 2 ISA-Slots. Die Konfiguration ist wie beim großen Bruder AX6BC gewohnt einfach. Über ein
Jumperless Setup läßt sich das Board ganz einfach einstellen. Ein Besonderer Leckerbissen soll die Doku sein, hier
gibt es sogar eine Extraseite für Overclocker, in der das Vorgehen beim AX63 genau beschrieben wird. Die Performance
entspricht der eines BX-Boards, obgleich es nicht dieselbe Stabilität aufweist. Letztendlich stellte Anand fest, daß
das Board zwar nicht ganz so gut gelungen ist wie die BX-Kollegen, daß es sich jedoch um das Beste bisher getestete
Apollo Pro Board handelt. Schaut euch den Review
selbst mal an.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025