Zuerst mal die Fakten: intel
für Celeron und PIII Prozessoren am 12.09.1999 senken, so eine
Meldung
des Registers.
Angeblich wurden die Distributoren bereits benachrichtigt. Allgemein
wird dieses Vorgehen als aggressiver Schritt gegen den Athlon und als
Marktvorbereitung für die schon bald kommenden Coppermines und i820
Chipsätze gesehen.
Ob das Nächste wirklich als Fakt gesehen werden kann, will ich bezweifeln.
Selbst die Seiten, die das publiziert haben zweifeln inzwischen schon wieder daran.
Angeblich soll intel zur Zeit gerade PIII mit 600 MHz aufgrund der immer
noch großen Nachfrage nach PIII 450 auf 450 MHz runtertakten und
so dann verkaufen. Betroffen sein sollen die Prozessoren des SL35D
Steppings. Man behauptet nun, daß diese PIII 450er auch mit 4,5×133,
also 600 MHz laufen würden. Das mag ja auch gut sein, aber runtertakten?
intel? Meiner Meinung nach handelt es sich hier um reinen Mumpiz. Am
einfachsten erklärt das wohl die Tatsache, daß der Clocklock
im Silicon des Prozessors steckt. Wie soll man den 600er dann von 6×100
auf 4,5×100 runtertakten und locken? Den Deckel aufmachen und umlöten,
womöglich noch von Hand??? Nein! Zweitens hat der PIII 450 die billigeren
4ns SRAMs als Speicher, der PIII 600 dagegen die teureren 3,3ns SRAMs.
Auch hier kann ich mir nicht vorstellen, daß also so der Wolf im
Schafspelz für einen Appel und n’ Ei verscherbelt wird. Überlegt
mal! Dennoch, hier die Meldungen vom
Overclocker’s Workbench
und eine Anleitung zum Übertakten von 450ern aus dem
Forum von Ace’s Hardware.
Neueste Kommentare
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024
21. Dezember 2024
19. Dezember 2024