Einleitung
Einleitung
Kurz bevor die Voodoo5 5500 in den Handel kommt, erhielten wir von 3dfx ein Vorserienmodell dieser Grafikkarte zum Test. Unser Dank geht in diesem Fall an Text100, die uns die Karte freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.
Bei diesem Bericht handelt es sich noch um eine Vorschau und keinen richtigen Review, weil es sich bei unserem Testmodell noch nicht um das fertige Produkt handelt, sondern um die Revision A0, wie es auf dem Board vermerkt und rechts im Bild zu erkennen ist. Allerdings entspricht diese Version schon ziemlich genau dem Verkaufsmodell, aber wir erhielten die Karte ohne Karton, Handbuch und Software, so dass wir darüber kein Urteil fällen können.
Die Treiber, die wir zur Verfügung gestellt bekamen, haben das Beta-Stadium inzwischen verlassen und sind sehr stabil, weisen aber trotzdem noch einige Bugs auf, doch dazu später mehr…

Voodoo5 5500 AGP – eine lange Karte
Die beiden Lüfter kühlen die zwei VSA-100 Grafikchips der Voodoo5 5500, die im sogenannten Scan Line Interleave (SLI) Modus laufen und sich praktisch die Arbeit teilen. Die einzelnen Bildschirmzeilen werden abwechselnd von den zwei Grafikchips erzeugt – der eine ist also für die geraden, der andere für die ungeraden Zeilen verantwortlich.
Jedem der beiden VSA-100 stehen seine eigenen 32 MB Grafikspeicher zur Verfügung. Nachteil: Texturen müssen damit doppelt in das VideoRAM geladen werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025