Neues BX-Board von Abit

Abit hat mit dem BX-133 nun sein neustes BX-Flaggschiff vorgestellt.

Anzeige
Im Groben basiert das Board mit dem schon recht angegrauten BX440-Chipsatz von intel auf dem Design des BE6-II. Es besitzt also 1 AGP-, 5 PCI-, 1 ISA- und 3 DIMM-Plätze.
Allerdings gibt es 2 wesentliche Unterschiede:

  1. das BX-133 hat einen FC-PGA Sockel
  2. es hat einen UDMA100/RAID Controller on board

Der RAID-Controller beherrscht RAID-Level 0 und 1, also die Verteilung der Daten auf mind. 2 HDDs (ein „Stripeset“ – Level 0) oder die komplette Spieglung der Daten auf mind. 2 HDDs (Level 1).
Sonst gibt es Abit-typische Kost: SoftMenu III, bis zu 8 IDE-Geräte und 2 USB-Ports.
Nach dem CUBX von Asus gibt es nun wieder eine Neuvorstellung mit dem BX-Chipsatz. Man sieht, dass der Chipsatz auch weiterhin sehr beliebt ist. Eigentlich ist das auch logisch, denn die aktuellen i8xx Chipsätze sind performancemäßig dem BX nicht gerade ebenbürtig. Das können die neuen Features (RIMM 😉 auch nicht ausgleichen.

Quelle: Abit Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert