Overclocking
Die Treiber der Elsa Gladiac lassen ein problemloses Übertakten von Grafikchip und -speicher zu. Man muss noch nicht einmal neu starten beim ersten Versuch, wie es bei den Referenztreibern von nVidia der Fall ist.Standard-mäßig sind Grafikprozessor und Speicher mit 200 respektive 333 MHz getaktet. Bei dem verwendeten Speicher handelt es sich um 6ns SGRAM von Infineon, dass also mit den dafür vorgesehen 166 MHz lief (DDR: 333MHz).
Die Elsa-Treiber lassen Unter- bzw. Übertaktung von 180 bis 240 MHz für den Grafikchip und 320 bis 380 MHz für das VideoRAM zu, wie auch aus den folgenden Bildern zu erkennen ist:


Klicken um zu vergrößern!

Den ChipGuard durften wir während unserer Experimente natürlich recht oft begrüssen, bis wir für unser Testmodell die maximalen Einstellungen herausgefunden hatten. Ein stabiler Betrieb unter Win98 war noch bis zu 230 MHz Chip-Takt und 370 MHz Speicherfrequenz gewährleistet. Ein Overclocking von 15% und 11% also.
Mit der Übertaktung erzielten wir u.a. diese Ergebnisse (Auswahl):
Benchmark | Auflösung | 200/333 MHz | 230/370 MHz | Steigerung |
3DMark2000 | ||||
Game 1 – Medium | ||||
3DMark2000 | ||||
Game 1 – Medium |
Benchmark | Auflösung | 200/333 MHz | 230/370 MHz | Steigerung |
Quake3 – Fast | ||||
Quake3 – HighQ | ||||
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025