AnandTech kann uns einen Eindruck vermitteln, was wir von den in Zukunft erscheinenden Athlon-Systemen mit Double Data Rate SDRAM erwarten können. Ihnen standen 128MB PC1600 DDR SDRAM Module von NEC zur Verfügung. Die Bezeichnung PC1600 rührt von der maximalen Bandbreite von 1,6 GB/Sek. her, die von dem mit 100 MHz Speicherbus (mit DDR 200 MHz) laufenden Speicher theoretisch erreicht werden kann.
Die Testresultate waren durchweg positiv. Das DDR-RAM System konnte sich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Athlon-PC mit Via KT133 Chipsatz um 5 bis 20% absetzen. Angesichts des nur wenig höheren Preises von DDR SDRAM gegenüber herkömmlichen SDRAM ist dieser Vorsprung nicht zu verachten.
Einen weiteren Performanceschub dürfen wir uns von der Kombination aus zukünftigem AMD-Prozessor mit 266 MHz FSB und PC2100 DDR SDRAM (266 MHz Speicherbus) versprechen!
Allerdings muss man bei den jetzigen Tests im Auge behalten, dass es sich noch um einen Mainboard-Prototypen handelte, der zwar schon sehr stabil war, aber beispielsweise aufgrund fehlender AGP-Treiber noch keine AGP-Grafikkarte verkraftete, so dass Anand für die Tests auf eine 3dfx Voodoo5 5500 PCI zurückgreifen musste.
Interessante Beobachtung am Rande:
Die AMD-761 Northbridge dieses Chipsatzes wird anscheinend extrem heiß. Wir dürfen gespannt sein, ob die Motherboards später mit größeren Kühlkörpern oder sogar mit Lüftern ausgestattet sein werden.
Quelle: hartware Diskussionsforum
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025