Drei High-End Silent-Cooler im Vergleich - Seite 6

Anzeige

Montage

Trotz seiner imposanten Abmaße ist der BC II auf dem Abit KT7 mit Unterstützung eines Schraubenziehers problemlos zu montieren. Bei Boards mit geringeren Abmessungen sollte vorher der verfügbare Platz überprüft werden. Hervorragend ist die Halteklammer, die alle 6 Haltenasen am Socket passgenau einfasst und über einen kräftigen Anpressdruck verfügt. So sollte es immer sein.
Der Twin Cooler ist mit einer gewissen Sorgfalt an zu setzen, um beim Abit Board keine Elkos zu verbiegen. Hat man mal den Bogen raus, ist es sehr einfach, über den Snap-in Mechanismus der sehr guten Halteklammer, den Kühler zu arretieren. Nicht gefallen hat mir das Kabelgewirr aufgrund der zwei Lüfteranschlüsse mittels beigelegtem Adapterkabel.
Die Demontage, mittels leichter Hilfe eines Schraubenziehers, gestaltete sich bei beiden Kandidaten einfach problemlos, etwas besser hier auch der BC II.


Set: Y.S.Tech Silent Lüfter, Kühler mit ordentlichen Qualitätsschrauben
Y.S.Tech Silent Lüfter
Recht einfache Montage/Demontage mit Hilfe eines Schraubenziehers


Knapp an den Elkos vorbei, einfache Montage ohne verbiegen möglich
Titan Twin Cooler onboard
Goldi but not Oldi on Board……………….Abit KT7 Raid


Sehr gute Halteklammer, „Snap In“ Montage an vier von sechs Haltenasen
Titan Twin Cooler onboard
Demontage mit Hilfe eines Schraubenziehers problemlos

Da sich an den Testbedingungen (Testplattform und Messverfahren) seit dem Alpha-Hedge-Vergleich nichts geändert hat, verweise ich an dieser Stelle nur darauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert