Drei High-End Silent-Cooler im Vergleich - Seite 8

Anzeige

Geräuschkulisse und Fazit

Geräuschkulisse

Alle Kandidaten sind echte Leisetreter. Der Flüsterer unter ihnen ist der Twin Cooler trotz zweier Lüfter, die immerhin auf 4500 U/Min. drehen. Der Big Cooler ist etwas sonorer im Klang, ansonsten genauso leise. Der Hedge mit absaugender Lüfter-Montage hat ein angenehmes, sonores Brummen als Hintergrundgeräusch und ist ebenso leise.

Fazit

Der Hedge Silent hat auch hier seine Überlegenheit bei den fast „Lautlosen“ eindrucksvoll demonstriert. Allein das Material und die Verarbeitung rechtfertigen schon den hohen Preis (DM 139,00) gepaart mit der wiederholt besten Leistung.

Wer es angenehm leise mag, gepaart mit ordentlicher Leistung liegt sowohl mit dem Big Cooler II als auch mit dem Twin Cooler nicht verkehrt.

Der Twin Cooler vereint auf sich ein ansprechendes Design, sehr gute Verarbeitung und gute Montage zum günstigen Preis (DM 64,00). Der günstige PLClock runden das Bild positiv ab. Das Kabelgewirr ist mir weniger sympathisch.

Der Big Cooler II (DM 69,00) steht diesem in nichts nach. Im Gegenteil, er ist exzellent verarbeitet und läßt sich noch besser montieren. Er hat die bislang optimalste Halteklammer, die die Befestigung an allen sechs Halte-Nasen ermöglicht. Bei defekten Sockets, wie bereits beschrieben, kann man ihn als leistungsfähigen Reparatur Kit einsetzen. Diese Option wäre bei Kühlern allgemein wünschenswert.
Desweiteren kann er jederzeit auf stärkere Lüfter-Versionen aufgerüstet werden und bietet somit eine optimale Upgrade Basis. Hier ist der Twin Cooler klar im Nachteil.

Wer auf mehr Leistung wert, legt kann getrost beim Hedge und Big Cooler auf die Y.S. Tech Normal-Lüfter-Versionen zurückgreifen. Die Geräuschkulisse ist unwesentlich höher und der Preis ist identisch mit der jeweiligen Silent-Version.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert