MSI StarForce 822 (GeForce3) - Seite 4

Anzeige

3DMark2001, Quake3 Arena

3DMark2001

Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die im kommenden Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommen soll.
3DMark2001 zielt allerdings voll auf Hardware-T&L sowie die neuen Features des GeForce3 und lässt solche Grafikkarten deshalb deutlich besser abschneiden.


3DMark2001
3DMark2001 auf Athlon 1200


3DMark2001 Games 32bit auf Athlon 1200
3DMark2001 Games 32bit auf Athlon 1200

Keine Überraschung sind die Resultate der GeForce3 in diesem Benchmark. Ein anderes Ergebnis fällt dagegen etwas aus dem Rahmen: der Dragothic-Test des 3DMark2001. Hier ist die ATI Radeon deutlich der GeForce2 Ultra überlegen und liegt in etwa zwischen GeForce3 und dem Rest der Konkurrenz. Allerdings beschränkt sich das auf diesen einzelnen Test. Ansonsten liegt die Radeon wie gewohnt mal knapp vor und mal knapp hinter der GeForce2 GTS.
Der Kyro2 kann hier aufgrund fehlender T&L-Hardwarebeschleunigung nicht mithalten.

Quake3 Arena

Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Grafikkartentests. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von anderen Games verwendet, z.B. Heavy Metal FAKK2 und Alice.


Quake3 Fast 16bit auf Athlon 1200
Quake3 Fast 16bit auf Athlon 1200


Quake3 HighQ 32bit auf Athlon 1200
Quake3 HighQ 32bit auf Athlon 1200

Die StarForce 822 kann sich nur bei 32bit Farbtiefe und dann auch erst ab einer Auflösung von 1024×768 Pixeln so langsam von der GeForce2 Ultra absetzen. Bei 1600x1200x32 führt die überlegene Speicherarchitektur der GeForce3 dann doch noch zu einem gebührenden Abstand zu den Mitbewerbern, die bei dieser hohen Auflösung nicht mehr die für ein vernünftiges Spiel notwendigen 60 Bilder pro Sekunde liefern können.
Der Kyro2 kann sich bei Quake3 überraschend gut in Szene setzen. Er liegt überwiegend vor der teureren Radeon 64 und kommt bei 32bit Farbtiefe fast schon an die Performance der GeForce2 GTS heran.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert