Performance – 1
Kommen wir nun zunächst zu den Benchmarks, denn die Performance der Boards ist wohl das, was uns neben der Stabilität eigentlich alle hauptsächlich interessiert.
Testsetup
Alle Tests wurden mit einem AMD Athlon-C Thunderbird 1 GHz, 128MB Crucial CAS2.5 DDR SDRAM und einer auf jeweils 215 MHz übertakteten 3D Prophet II MX Grafikkarte mit 32MB SDRAM durchgeführt. Der Speicher wurde auf beiden Boards mit einer CAS Latency von 2 betrieben.
Bei dem zum Vergleich herangezogenen MSI K7T Turbo lief das SDRAM auch auf CAS2.
Zur Messung der Leistungsfähigkeit der Mainboards wurden als Benchmarks SiSoft Sandra 2001, Vulpine GLMark und 3DMark2000 verwendet. Für einen „Real Life“ Bench kam die Quake3 Arena Demo v1.11 zum Einsatz.
Alle Benchmarks wurden unter Win 2000 durchgeführt. Die V-Sync (Bildsyncronisation) war abgeschaltet.
SiSoft Sandra 2001
Der CPU Benchmark von Sandra 2001 misst die Leistung vom Prozessor, internem Cache und Chipsatz. Dabei wird unterschieden nach ALU (Arithmetic Logical Unit), der Ganzzahlen-Verarbeitung, und FPU (Floating Point Unit), dem Berechnen von Gleitkommazahlen. Die Maßeinheit ist MIPS (Million Instructions Per Second) bzw. MFLOPS (Million FLoating-point Operations Per Second). Als Basis verwendet Sandra die Algorithmen „Dhrystone“ bzw. „Whetstone“.

Sandra 2001 CPU Benchmark
Wie man sieht, ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden Boards vernachlässigbar gering, mal ist das Asus mal das Soyo vorne.
In Sandras Multimedia Bench sind änliche Ergebnisse zu erwarten.

Sandra 2001 CPU Multimedia Benchmark
Hier liegt das Soyo K7ADA marginal in Führung, aber 0.3% bemerkt man wohl nicht wirklich. 😉
Als nächstes steht die Speicherperformance auf dem Plan. Hier ist mit einem Vorsprung des AMD-Chipsatzes zu rechnen.
Den Benchmark habe ich sowohl mit CAS2 und schnellsten Einstellungen als auch mit CAS2.5 und Standard-Einstellungen durchgeführt. Bei den Tests mit CAS2.5 ist es möglich, dass die Boards den Speicher nur mit CAS3 ansprechen, was dann natürlich zu weitern Einbußen führt.

Sandra 2001 Memory Benchmark mit CL2
Der Vorsprung des Asus ist auch hier nicht sehr groß, gerade mal 5-7%, aber doch deutlicher als in den Tests zuvor.
Kommen wir nun zum zweiten Memory-Benchmark. Bei ihm standen die Einstellungen im BIOS auf „by SPD“.

Sandra 2001 Memory Benchmark mit CAS2.5
Hier muss sich der ALiMAGiK-1 zum ersten Mal dem AMD-760 wirklich geschlagen geben. Ein Leistungsgewinn von 15-20% ist doch recht ordentlich. Was aber auch daran liegen kann, dass beim Soyo der Speicher nur mit CAS3 angesprochen wird, da ja die Ergebnisse bei CAS2 um einiges näher am Asus liegen.
Bis jetzt ist bei den synthetischen Benchmarks keines der beiden Boards klar im Vorteil, auch wenn das Asus immer etwas besser dasteht.
Kommen wir nun zu den grafiklastigen Benchmarks und sehen, wie die Boards sich dort schlagen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025