PC-Cooling Tornado - Seite 4

Anzeige

Allgemeine Bemerkungen für Hardcore-Overclocker

Eine Vielzahl von AMD CPU Besitzer betreiben mittlerweile teilweise extremes Overclocking. Warum auch nicht, die CPUs machen es möglich. Aber Achtung! Inzwischen sind gerade mal knapp eine Handvoll Luftkühler in der Lage, die enorme Wärmeentwicklung insbesondere in der Startphase entsprechend zu absorbieren.

Wie definiert sich nun Hardcore-Overclocking? Nach meiner Meinung wie folgt:

Athlon 1200 @ 1500 MHz, VCore 2,07 Volt = ca. 104 Watt Wärmeabgabe
oder
Athlon 1400 @ 1610 MHz, VCore 2,07 Volt = ca. 111 Watt Wärmeabgabe

Bei AMD Duron CPUs sieht es weniger kritisch aus, da diese eine doch deutlich geringere Wärmeabgabe erreichen. Gleiches gilt für die nochmals geringere Wärmeentwicklung der Intel CPUs, eingeschränkt bis zum Pentium 4 mit 1,6 GHz. Darüber erreichen die P4 – ggf. auch noch übertaktet – Wärmeentwicklungen von 95 Grad C und mehr.

Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen – und mittlerweile 3 defekter CPUs, mit großer Wahrscheinlichkeit verursacht durch entsprechend weniger leistungsfähige Kühler – hier nochmals meine Empfehlungen für gleichwertig geartete extreme User-Plattformen in deren Leistungsreihenfolge:

State of the Art mit deutlichem Abstand

für AMD Athlon/Duron, Intel FCPGA Pentium III und Pentium 4

Swiftech MC462 EHE 80er Lüfter Extreme

(Bildquelle: PC-Cooling.de)

High-End Bereich

für AMD Athlon/Duron, Intel FCPGA Pentium III

Thermalright SK6


Delta SHE 60x38mm

Delta Black Label 60x25mm

für AMD Athlon/Duron, Intel FCPGA Pentium III

Thermosonic ThermoEngine (Black Hollow Core)


Delta SHE 60x38mm

Delta Black Label 60x25mm


Eins vorab: alle Lüfter sind laut bis sehr laut, eine Lüftersteuerung oder ein Rheostat ist sehr zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert