DFI AK76-SN – Günstig und schnell - Seite 5

Anzeige

Ausstattung

Das Board ist recht aufgeräumt aufgebaut. Es verfügt über 6 PCI-und einen AGP-Slot, ein überflüssiger AMR-Slot ist nicht vorhanden.



Sockel des DFI AK76-SN

Um den Sockel-A herum ist sehr viel Platz, die Installation des Swiftech MC462A ging problemlos, ohne das geringste Berühren anliegender Bauteile. Jedoch sollte beim Anschließen des Powerkabels darauf geachtet werden, dass dieser recht sperrige Kabelstrang nicht vor bzw. im Kühlerluftstrom hängt, sonst kann es zu schlechterer Kühlleistung bis hin zum Ausfall des Lüfters kommen.
Die USB-Blende nimmt leider einen der 6 PCI-Plätze in Anspruch. Somit verringern sich bei Gebrauch der Blende die PCI-Steckplätze auf fünf, was aber für den Großteil der Anwender immer noch mehr als genug sein dürfte.
Desweiteren fällt das Fehlen des nun schon fast zum Standard gewordenen Onboard Sounds auf. Über diesen Punkt kann man sich streiten, aber wer setzt schon auf Dauer die vom Mainboard gebotene Soundlösung ein, zumal man sich durch die gesparten Mark/Euro beim Kauf des DFI Mainboards locker eine qualitativ hochwertigere und den persönlichen Vorlieben entsprechendere Soundkarte leisten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert