Noch ist es ein Gerücht, doch dafür hat das englische Magazin The Register schon immer eine gute Nase gehabt. Dem Magazin nach soll es von Intel Empfehlungen für PC Hersteller geben, in denen das Ende der guten alten Diskettenlaufwerke gefordert wird. Die angeblich geheimen Informationen liegen dem Register aus gut informierten Kreisen vor. Intel erachtet es demnach nicht mehr für notwendig in Zeiten von Internet und stetigem Datentransfer ein Medium mit nur 1,44 MB weiterhin zu unterstützen. Bereits ab 2002 sollen in handelsüblichen PCs keine Diskettenlaufwerke mehr enthalten sein. Auch den seriellen sowie den PS/2 Ports schlagen die Stündchen. USB ist hier momentan das Maß der Dinge, auf das auch weiterhin gesetzt wird.
So weit hergeholt ist das alles gar nicht. Intel hatte hier keine revolutionäre Idee. Andere Hersteller wie etwa Apple verkaufen schon lange keine Rechner mit Diskettenlaufwerken mehr. Das Medium ist halt inzwischen mehr als aus der Mode. Was kann man denn damit heute noch transportieren? Andere Speichermedien können wesentlich mehr Daten aufnehmen. Compact Flash, Memory Sticks, ZIP Disketten, CD-RWs usw. können meist ein 100faches des Kapazizät aufnehmen. Insofern sollte man dem 3 1/2 “ Laufwerk nicht nachtrauen, an die 5 1/4 “ Laufwerke eines C64 oder der ersten PCs denkt heute auch keiner mehr (viele kennen die auch gar nicht :). Aber hier geht definitiv wieder ein Stück der, man muss jetzt schon sagen letzen, PC Generation. So Long, FDD!
Quelle: The Register
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025