Die Modelle und das Air Cap
Die Modelle
Der Komplettkühler VAS4 Pro besteht aus einem speziell angepassten 2,76 Watt Lüfter, einem 7 Volt Adapterkabel, Chromgitter sowie der Air Cap nebst Befestigungsschrauben.
Die Version VAS4 verfügt über den gleichen Aufbau und Ausstattung in Verbindung mit einem kleineren Kühlkörper.
Die VAS3-2 Pro und VAS3-2 Versionen sind identisch aufgebaut, allerdings grundsätzlich mit den schwächeren 1,92 oder 1,20 Watt Lüftern ausgestattet, welcher im 7 Volt Betrieb max. bis zu gerade mal 11 dBa (!!!) Schalldruck erzeugt.

Testsample Air Cap – im Auslieferungszustand mit weißer Schutzfolie ummantelt
Die Air Cap
Die VA Air Cap ist im Grossen und Ganzen von ordentlicher Qualität und Verarbeitung. Allerdings könnte die Lüfteraussparung noch ein wenig Feinschliff vertragen. Die Air Cap ist für rund 20,00 DM auch einzeln erhältlich. Dafür kann man insgesamt gesehen einen etwas bessere Feinschliff erwarten.
Die Passform an sich ist sehr gut, ebenso wie die Befestigungs-Bohrungen.
Sinn und Zweck der Air Cap ist die aufsteigende Warmluft zu bündeln und gezielt mit dem Lüfter abzusaugen. Dadurch soll eine effektivere Kühlung erfolgen. Die Air Cap kann auch in Verbindung mit den FOP XL und WBK XL Kühlern zur Geräusch- und Kühlleistungsverbesserung eingesetzt werden.
Wer nun spekulativ vermutet, dass die Black Noise Versionen identisch mit vorgenannten Kühler Combos seien, den muss ich enttäuschen. Der Unterschied liegt in feinen Details und zusätzlich verwendeten Komponenten, welche auch den Mehrpreis rechtfertigen.
Identisches Würfel-Design der VAS2 bis VAS4 Versionen

Mit Rücksicht auf den Hersteller und um Nachahmung und Ideenklau auszuschließen, habe ich bewusst auf eine Zerlegung des Testsamples und entsprechende Detailfotos verzichtet.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025