Wer in der letzten Zeit die Preise für DDR SDRAM beobachtet hat, wird es bemerkt haben: sie sind gestiegen, zum Teil sogar deutlich. Allerdings dürfte dieser Preisanstieg nicht von langer Dauer sein, denn die großen Hersteller erhöhen ihre Produktionskapazitäten zu Gunsten von DDR-RAM drastisch. Hier ein paar Hintergrundinformationen dazu.
Mittlerweile ist die Nachfrage aber deutlich gestiegen. Nach den Mainboard-Chipsätzen für AMD-Prozessoren sind jetzt auch entsprechende Chipsets für den Intel Pentium 4 erhältlich und weitere werden folgen. Daneben wird DDR-RAM auch für Microsofts Spielkonsole Xbox und natürlich in gestiegenem Maße für Grafikkarten benötigt. Auf den sogenannten Spot-Märkten, wo kurzfristig große Mengen von Speicherbausteinen ge- und verkauft werden, ist der Preis für einen 128Mbit DDR SDRAM Chip in den vergangenen vier Wochen deshalb um satte 80% gestiegen.
Es ist aber abzusehen, dass die Preise nicht auf Dauer weiter steigen. Die großen Speicherhersteller werden noch bis zum Jahresende ihre Produktionskapazitäten für DDR SDRAM drastisch erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Hier ein kleiner Überblick:
DDR-RAM Produktion (128Mbit Chips) | |||
Aktuelle monatl. Kapazität |
Monatl. Kapazität Ende 2001 |
Steigerung | |
Samsung | 10 Mio. | 15 Mio. | 50% |
Hynix | 3,5 Mio. | 7 Mio. | 100% |
Nanya | 4 Mio. | 12 Mio. | 200% |
Micron | 1 Mio. | 2+ Mio. | 100%+ |
Quelle: DigiTimes
Marktbeobachter gehen übrigens davon aus, dass der Marktanteil von DDR-RAM bis Ende 2002 auf 20-30% steigen wird. Momentan liegt er bei nur 5%.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025