Fazit
Es ist zwar Geschmackssache, aber der Glaciator II ist meiner Meinung nach wirklich nicht gerade eine Augenweide. Dafür überrascht er aber mit sehr guter Kühlleistung und meistert im 12V-Betrieb klaglos die Extrem Plattform bei 1640 MHz und 111W Wärmeabgabe. Damit hat er es zu Recht verdient, in die dortige Champion’s Area Einzug zu halten.
Verarbeitungsseitig würde dem Glaciator II ein wenig mehr Feinschliff mit Sicherheit gut stehen und dessen Absatzchancen zusätzlich förderlich sein.
Das Highlight ist aber der Betrieb im 5V-Silent-Modus in Verbindung z.B. mit dem PC-Cooling FanControl oder einem entsprechenden Adapter.
Im 5Volt Betrieb kam es bei 1640 MHz unter Vollast dann zwar leider doch zum Absturz, allerdings waren im 5V Silent Betrieb immerhin 1610 MHz problemlos möglich.
Hierbei ist der Lüfter mit 3400 Upm noch ein Quäntchen leiser als die CoolerMaster Heatpipe, wenn auch nicht so leistungsstark.
Die Freigaben von über 1700 MHz bei einem AMD Thunderbird sind absolut zutreffend, mit Reserven nach oben hin.
Wer nicht unbedingt auf eine tolle Optik und sauberste Verarbeitung Wert legt und ein weniger verbreitetes Produkt sein Eigen nennen will, erhält mit dem Glaciator II derzeit mit einen der besten Luftkühler überhaupt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025