Quake3 Arena, Unreal Tournament
Quake3 Arena
Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Grafikkartentests. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von anderen Games verwendet wie z.B. Heavy Metal FAKK2 und Alice.
Quake3 Fast 16bit
Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98
|
640×480 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
Kyro2 64MB |
ATI Radeon 64 |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
1024×768 |
ATI Radeon 8500 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 7500 |
Kyro2 64MB |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 64 |
|
|
1600×1200 |
ATI Radeon 8500 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 7500 |
Kyro2 64MB |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 64 |
|
|
Quake3 HighQ 32bit
Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98
|
640×480 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
1024×768 |
ATI Radeon 8500 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 7500 |
Kyro2 64MB |
ATI Radeon 64 |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
1600×1200 |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
Trotz ihrer enorm hohen Taktraten kann die ATI Radeon 7500 bei Quake3 im Großen und Ganzen nicht mit einer GeForce2 Ti mithalten. Erst bei der höchsten Auflösung und 16,7 Mio. Farben liegen die beiden Karten gleichauf.
Unreal Tournament
Unreal Tournament ist recht Prozessor-lastig, so dass man größere Unterschiede zwischen den einzelnen Kandidaten erst bei höheren Auflösungen bzw. bei 32bit Farbtiefe erwarten darf. Die Engine von Unreal ist allerdings sehr beliebt und wird auch von anderen Spielen wie Wheel of Time und Deus Ex verwendet, deshalb wollen wir an dieser Stelle nicht auf den Test unter UT verzichten.
Darüberhinaus lässt UT dem User die Wahl zwischen OpenGL und Direct3D, was einen Vergleich der Nutzung der Grafik-Schnittstellen zulässt.
Unreal Tournament 32bit – Direct3D
Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98
|
640×480 |
Kyro2 64MB |
GeForce2 Ti |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 64 |
ATI Radeon 7500 |
ATI Radeon 8500 |
|
|
1024×768 |
Kyro2 64MB |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 7500 |
ATI Radeon 64 |
ATI Radeon 8500 |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
1600×1200 |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
3dfx Voodoo5 5500 |
|
|
Unreal Tournament 32bit – OpenGL
Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98
|
640×480 |
GeForce2 Ti |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
|
|
1024×768 |
GeForce2 Ti |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
|
|
1600×1200 |
GeForce2 Ti |
ATI Radeon 8500 |
ATI Radeon 7500 |
3dfx Voodoo5 5500 |
ATI Radeon 64 |
Kyro2 64MB |
|
|
Unreal Tournament war noch nie ein besonders gnädiger Benchmark für Grafikkarten von ATI und das setzt sich hier fort. Sowohl Radeon 7500 als auch Radeon 8500 liegen im Mittelfeld und können sich erst bei 1600×1200 Pixel etwas besser in Szene setzen.
Lässt man die höchste Auflösung außer acht, führt der Kyro2 bei der Nutzung von Direct3D das Feld an und bei OpenGL die GeForce2 Ti, gefolgt von einer wieder überraschend starken Voodoo5 5500.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025