MRcomtec Ultra-Silent Vario-Kühler - Seite 2

Anzeige

Funktionsprinzip der Lüfterregelung

Die Lüfterregelung steuert wahlweise zwei einstellbare Betriebsarten: Leise und Ultra-Leise. Mittels eines Jumpers kann die jeweilige Betriebsart auf der Regelplatine gesteckt werden. Bei höher geforderter Kühlleistung wird der Jumper auf Leise gesteckt (>CPU 60 Grad), für geringere Kühlleistung auf AMD (>CPU 80 Grad)
Im Bereich von ca. 8-12V – unabhängig von der Jumper-Belegung – regelt die Steuerung, unterstützt durch den Temperatursensor am Kühlboden, die Drehzahl des Lüfter.
Der automatische Drehzahlregelbereich des Lüfters liegt je nach Last bzw. Temperatur am Kühlerboden zwischen 2295-2743 Upm (12V) im Leise-Modus bzw. 2045-2311 Upm (8V) im AMD-Modus, welches dem Super- bzw. Ultra-Silent Betrieb entspricht.

Wie erkennt die Steuerung aber nun, ob die CPU-Temperatur 60 bzw. 80 Grad Temperatur hat?
Leider konnten wir hierzu keine detaillierten technischen Erklärungen finden.
Spekulativ könnte man davon ausgehen, dass über entsprechende Umrechnungsfaktoren und Austesten des Kühlers auf einer speziellen Messplattform ein – nennen wir es mal Korrekturfaktor – berücksichtigt wird.


Vario-Kühler mit Steuerplatine – leicht verständlich beschriftet



2 Einstellmodi: Leise und Ultra-Leise – Freigabe AMD bis 1,4 GHz bzw. XP 2000+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert