KT333 und KT400 Boards von QDI

Auch KT400 unterstützt offenbar noch keinen 166MHz FSB

Der chinesische Hersteller Legend QDI hat heute sein Mainboard mit VIA KT333 Chipsatz offiziell vorgestellt und gleichzeitig schon den Nachfolger angekündigt – mit VIA KT400 Chipsatz. Der Reihe nach: Das KuDoz 7E/333 stellt sich als typisches KT333-Mainboard für AMD-Prozessoren dar, mit Unterstützung von bis zu 3GB DDR333 bzw. PC2700 DDR SDRAM Hauptspeicher. Dazu stehen drei DIMM-Sockel bereit. Weitere Features sind AGP 4x, fünf PCI-Slots, zwei ATA133 IDE-Festplattenanschlüsse etc. Nähere Infos findet ihr in der Pressemitteilung.

Anzeige
Das QDI KuDoz 7E/333 ist schon zu einem Preis von 122€ zu haben.

Die Angaben zum Nachfolger dieser Platine sind dagegen fast noch interessanter, auch wenn sie noch relativ dünn sein mögen.

Das QDI KuDoz 7X soll im Juni oder Juli diesen Jahres erscheinen und trägt die VIA KT400 Northbridge sowie die neue Southbridge VT8235. Unterstützt wird der noch schnellere DDR400 Speicher mit 200MHz und einer Bandbreite von 3,2 GB/s (PC3200). Weitere bemerkenswerte Features sind AGP 8x, zwei Serial-ATA Ports und sechs USB 2.0 Anschlüsse.
Was fehlt ist immer noch die Unterstützung von 166MHz Front Side Bus des Prozessors. Oft wird ja gemunkelt, dass ein zukünftiges Modell des kommenden AMD Thoroughbred diesen FSB besitzt, aber das scheint sich bis Mitte diesen Jahres noch nicht zu realisieren. Allerdings muss man aufgrund der noch laufenden Entwicklung wohl annehmen, dass sich an den Spezifikationen bis zur Einführung des VIA KT400 und des QDI-Boards noch einiges ändern kann.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert