
Auf der CeBIT im März hatte SiS seine neuen Grafikchips der SiS330-Serie bereits vorgestellt. Jetzt wird berichtet, dass die Auslieferung der ersten Testmuster an die Grafikkartenhersteller erfolgt ist. Die Chips werden unter dem Namen ‚Xabre‘ vermarktet, vermutlich eine Abwandlung von ’sabre‘, dem Säbel.
Die neue Grafikchip-Familie von SiS sieht damit im Vergleich mit dem nVidia GeForce4 MX440 etwa wie folgt aus:
Xabre 80 | Xabre 200 | Xabre 400 | Xabre 600 | GeForce4 MX440 | |
Kern: | SiS328 | SiS332 | SiS334 | SiS336 | NV17 |
AGP: | 4x | 8x | 8x | 8x | 4x |
Chiptakt: | 200 MHz | 200 MHz | 250 MHz | 300 MHz | 270 MHz |
RAM-Takt: | 166 MHz | 400 MHz | 500 MHz | 600 MHz | 400 MHz |
RAM: | 128bit SDR-SDRAM | 128bit DDR-SDRAM | 128bit DDR-SDRAM | 128bit DDR-SDRAM | 128bit DDR-SDRAM |
Pixel Pipelines: | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 |
Textur-Einheiten: | 8 | 8 | 8 | 8 | 4 |
Vertex Shader: | Software | Software | Software | Software | Software |
Pixel Shader: | ja | ja | ja | ja | nein |
EMBM: | ja | ja | ja | ja | nein |
Allerdings sind besonders die Taktraten momentan noch unsicher. Man findet auch etwas niedrigere Angaben im Web. Außerdem könnte der Xabre 80 statt mit SDR-SDRAM auch mit DDR SDRAM ausgestattet sein, das aber dann nur über eine 64bit Schnittstelle angebunden wird (was leistungsmäßig auf das Gleiche hinausläuft).
Momentan arbeitet SiS sowohl an den Treibern für diese Grafiklösungen als auch bereits am Nachfolger Xabre II, der laut interner Roadmap ab Februar nächsten Jahres ausgeliefert werden soll.
Trotz des noch recht frühen Status hatte ein asiatisches Magazin bereits die Gelegenheit, einen ersten Blick auf eine dieser kommenden SiS-Grafikkarten zu werfen. Allerdings ist nicht ganz eindeutig, um welche es sich wirklich handelt. Die Bezeichnung lautet angeblich Xabre 400, also mit dem SiS334-Grafikchip. Auf den Bildern ist aber eindeutig ein SiS336-Chip zu erkennen. Demnach müsste es sich um eine Xabre 600 handeln, die aber ja laut anderen Berichten in Samples erst im nächsten Quartal (ab Juli) ausgeliefert werden soll.
Wie auch immer, es wurde eh lediglich das Ergebnis des 3DMark2001 SE veröffentlicht. Hier schlug der Xabre 400 (oder 600?) eine GeForce4 MX440 mit dem Resultat von 6228 zu 5458 Punkten bei der Standardeinstellung von 1024×768 Pixeln und 32bit Farbtiefe.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025