Kerntemperatur Messungen real?
Overclockers.com hat sich zwischenzeitlich auch diesem Thema in einem kleinen Special angenommen und kam zu dem Ergebnis, das die Tools insgesamt betrachtet die übertragenen Werte alle sehr genau angeben, wenn auch nicht der tatsächlichen Kerntemperatur entsprechend. Lediglich der implementierte ADM 1023 Chip war in der Lage, reale Werte zu ermitteln und letztendlich mittels der Tools genauere Werte zu offerieren.
Die Kerntemperatur liegt nach deren Messungen auf ihrer Testplattform gegenüber der Sockelsensor Anzeige im Idle Mode um etwa 7°C höher, unter Volllast mit Prime95 um etwa 9,5°C höher.
Dies halten wir auch für realistisch, so dass unsere bisherigen Schätzungen von bis um die ca. 10°C höheren Kerntemperaturen gegenüber den Sockel-Sensoren in etwa richtig sein dürften.
Beispiel
AMD Athlon XP 2000+ vs. Athlon Thunderbird 1400MHz – die in etwa gleiche Wärmeabgaben erzielen.

Insofern möchten wir der derzeitigen Auslesung mittels dem aktuellen Winbond-Chip des EPoX-Mainboards derzeit Glauben schenken. Das aktuelle EPoX Tool USDM (v.3.10) liest etwas genauer aus als die fehlerhaften Vorgängerversionen.
Winbond selbst scheint bereits einen neuen nochmals verbesserten Chip parat zu haben. Mal abwarten, wie sich damit die ausgelesenen Werte darstellen werden.
Je nach verwendeter CPU und VCore können sich die Werte selbstverständlich dementsprechend nach oben oder unten hin verändern.
Der neue preiswerte Overclocker-Star: das EPoX 8K3A+ DDR333 Mainboard

Verax P14 und Corsair XMS 3000 CL2 – bis 370MHz DDR-Takt zertifiziert
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025