Verax P14 Silent-Kühler im Vergleich - Seite 9

Anzeige

Testmethode / Testergebnisse

Nach wie vor bieten praxisorientierte Testplattformen für den Leser die ideale Nachvollziehbarkeit der darauf erfolgten Messungen.
Letztendlich ist entscheidend, dass die Tests immer unter gleichen Bedingungen und mit der gleichen Plattform durchgeführt werden.
Jeder Kühler erhält dadurch gleiche Testvoraussetzungen.
Der Differenzwert dokumentiert im Verhältnis dazu veränderte, gegenübergestellte Temperaturen.
Ergänzend wurden unsererseits schon längerfristig auch unterschiedliche Tests mit deaktivierten Gehäuselüftern in Verbindung mit unterschiedlichen Kühlern absolviert. Dabei ergab sich auf unserer Testplattform ein Temperaturanstieg der ausgelesenen CPU Temperatur von durchschnittlich “+ 7 Grad Celsius”.
Anwender, die mit lüfterlosen Gehäuse-Konstellationen arbeiten, sollten die Temperaturangabe zu den jeweiligen Testwerten hinzu addieren.
Die aktiven TSP 480er Netzteil-Lüfter blieben aktiviert.
Die Kurzbeschreibungen der Testplattform und erklärende Beschreibungen sind in der neuen Chart hinterlegt.

Bitte beachtet bei Vergleichstests mit AMD Duron und Intel FCPGA CPUs, dass deren Temperaturen deutlich niedriger ausfallen und nicht direkt mit den Messungen von AMD Thunderbird CPUs vergleichbar sind (stärker gekapselter CPU-Kern, teils wesentlich geringere Wärmeabgabe in Watt etc.)

Wer sicher gehen möchte, dass er wirklich den besten Kühler mit Reserven verbaut, kann sich an den Top-Kühlern orientieren, die in den Charts der Extrem Testplattform aufgeführt sind.

Grundsätzlich heißt das aber nicht, dass die anderen Kühler keine gute Wahl wären. Diese spielen nur in einer anderen Liga.

Anwender ohne Gehäuselüfter addieren ggf. die wie vor benannten 7 Grad C zusätzlich dazu.

Zudem ist zu bemerken, dass die AMD Thunderbird und Athlon XP CPUs – insbesondere beim Start – eine enorme Wärme entwickeln. Diese liegt nach derzeitigen Erfahrungen ca. 4-5 Grad höher als die sich nach wenigen Minuten einsetzende Idle-Temperatur.

Beachtet bitte auch, dass auf Grund unterschiedlicher Tower-Layouts und durch unterschiedlichen Luftdurchsatz die Werte sich nach oben oder unten hin verändern können.

Messungen im ACPI Mode werde ich wie bereits angekündigt nicht mehr durchführen, da die tatsächliche Kühlerleistung dadurch verfälscht wird.

Und hier die Cooler Charts der neuen Testplattform:


Cooler Charts


Cooler Charts

Wer diese Resultate mit den Ergebnissen auf der alten Testplattform vergleichen will, wird hier im Review des CoolJag 103C bzw. in diesem Kühlervergleich fündig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert