Verax P14 Silent-Kühler im Vergleich - Seite 3

Anzeige

Verax P14

Merkmale

  • Aluminiumkühler im 80er Layout 80x80x65mm
  • patentierter, außenlaufender 80er Verax Axial Spezial-Wisper-Lüfter, temperaturgeregelt mit Tachosignal
  • Lüfterbefestigung zur Entkopplung mittels speziellen Verax Elastomer-Aufhängungen mit eingearbeiteter Aufnahmen im Kühler
  • Schalldruck Whisper – ca. 20dBa – in Verbindung mit dem Kühlkörper
  • 2-Punkt Haltebrücke
  • Leistungsaufnahme 0,75Watt – Fördervolumen k.A. – 1500 bis 3100 Upm
  • Masse 310g, etwas oberhalb der AMD-Spezifikation von 300g
  • innerhalb der Sockel-Spezifikation von 600g
  • leicht zu entfernendes Wärmeleitpad
  • lobenswerte, bebilderte, umfängliche deutsche Installationsanleitung
  • zuversichtliche Freigabe Athlon bis 2,0 GHz XP – Thunderbird bis 1,4GHz

Das Modell – Geräuschkulisse

Der Verax P14 Kühler wird ausschließlich mit dem patentierten, temperaturgesteuerten Dreiphasen außenlaufenden EC-Motor mit elektronischer Kommmutierung angeboten. Im Falle des P14 handelt es sich um das 80mm Axial Lüftermodell mit seinem derzeit einmaligen computergestützten Design.
Dieser ist so fein abgestimmt, dass die in der Lüfter-Mainframe integrierte temperaturgeregelte Drehzahlsteuerung fast unmerklich von statten geht. Mit diesem Lüfter werden Geräuschwerte erzielt, die derzeit nur noch vom regelbaren Y.S. Tech Lüfter bzw. von entsprechenden Papst-Lüftern bei gleicher oder besserer Kühlleistung – in Verbindung z.B. mit dem Thermalright AX7 – unterboten werden können.


Patentierter Whisper Axial Lüfter von Verax



Sehr gut verarbeiteter, ordentlicher 80er Verax Aluminium Kühlkörper

Das Förder-Volumen ist nicht angegeben, die Drehzahl unter Volllast lag bei max. 3300 Upm und wurde auf unserer Testplattform vom Lüfter auch grundsätzlich abgefordert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert