Geräuschangaben real?
In der Regel ist alles im System lauter als der Lüfter. Die Geräuschangabe ist in der Praxis nicht real nachvollziehbar, insbesondere in Verbindung mit dem jeweiligen System, da hierbei höhere Geräuschwerte erzielt werden als die Herstellerangabe von 20 dB(A) vorgibt.
Im Übrigen darf nochmals darauf hingewiesen werden, dass allgemein die dB(A)-Angaben der Kühler Combos entweder reine Combo Messwerte sind oder nur die Geräuschwerte des Lüfters an sich gemessen werden und zwar in einer praxisfremden Umgebung, einer Schallbox.
So gesehen sind Werte unter 24 dB(A) in der Praxis real nicht machbar. Die Angaben dienen eher marketingstrategischen Zwecken.
Zum Vergleich, der stille Testraum für das Netzteil Special erzielte gemessen mit dem Engelke Sweeper 1.3 Mess-Equipment von Dirk Lutz gerade einmal 22,9 dB(A) und zwar zu Nachtzeiten an verkehrsruhigen Sonntagen.
Als derzeitigen Silent Referenzkühler hat Dirk die momentan besten Werte auf seiner Plattform mit dem Thermalright AX7 erzielt und diese dem Verax P14 gegenüber gestellt.
Die alte Referenz – Thermalright AX7 – mit 80er Papst NGL

Gemessen mit AConto Silent Netzteil – CS-601 Tower – System passiv gekühlt
Wie wir bereits im letzten Test angegeben haben, ist der leiseste Lüfter am Markt derzeit – bei niedrigster Einstellung – der geregelte Y.S. Tech, deren geistiger Vater Hermann Schrepel von PC-Cooling ist. Dieser ist in der Lage, die Werte aller bisher bekannten Silent-Kandidaten zu unterbieten, welches Dirk in einem weiteren Test bereits aufzeigen konnte.
Silent Champion – Thermalright AX7 Y.S.Tech geregelt – Idee von PC-Cooling

Die neue Referenz – Quelle: DirkVader.de
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025