Fazit
Der i845G ist zur Zeit der integrierte Pentium 4 Chipsatz mit den meisten Features. 533 MHz Frontsidebus, USB 2.0 und eine Option für Gigabit Ethernet kann die Konkurrenz zur Zeit einfach nicht bieten. Doch Intels technologischer Vorsprung wird nicht ewig währen. Bei VIA steht der P4M333 auf der Roadmap. Dieser wird 533 MHz FSB, PC2700 und AGP 8x unterstützen. Zudem entwickelte VIAs Grafikchipteam einen völlig neuen Grafikkern für ihn. USB 2.0 wird mit einer neuen Southbridge ebenfalls möglich sein. SiS hat ganz ähnliche Pläne.
Betrachtet man die Performance, fällt der P4M266 weit hinter den i845G zurück. Allenfalls der SiS650 dürfte mit PC2700 DDR-RAM schneller sein als der i845G. Plant man also ab und an ein Spiel zu spielen, sollte man zu einem dieser beiden Chips greifen. Angesichts der besseren Ausstattung tendieren wir dabei klar zum i845G.
Ist absehbar, dass man irgendwann auch andere Spiele als Quake3 in 640x480x16 spielen möchte, sollte man besser gleich zu einer „richtigen“ Grafikkarte greifen. Diese sind zwar deutlich teurer, haben allerdings auch für die Zukunft noch ausreichende Reserven. Der Kyro2 bietet sich hier besonders an. Karten werden bereits zwischen 55 und 70€ angeboten und bieten eine mit der GeForce4 MX420 vergleichbare Leistung. Letztere kostet jedoch mindestens 100€.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025