A Conto NoiseControl Silverado Klassik II - Seite 2

Anzeige

Das Modell – Geräuschkulisse

In der Standardversion zu 71 Euro wird der Silverado mittlerweile mit 3 statt 2 Adapterkabeln – für 6/8V bzw. 10V Betrieb – ausgeliefert. Die 81 Euro Version verfügt im Lieferumfang über die hauseigene EWMS-Lüftersteuerung, welche eine stufenlose Regelung von 6-12V ermöglicht. Auf diese werden wir im Laufe des Tests noch kurz eingehen.
Gegenüber der Urversion des Silverado hat A Conto die eingelassene Silberplatte von 40 auf 50mm vergrößert, um eine optimale Auflagefläche auf der jeweiligen CPU sicherzustellen. Das Gewicht der 999er Feinsilber Platte stieg damit von 33 auf 50g an. Sie ist mit 4 Kreuzschlitzschrauben sicher befestigt.


Kühler oder Wertanlage – mittlerweile 50 statt 40mm Feinsilber Kühlplatte



Schade – ein polierter Kühlkörper würde die Optik in der Gesamtheit aufwerten

Das Förder-Volumen der beiden Nidec-Lüfter – 25mm Korbdurchmesser – ist mit 36m³ angegeben. Die Drehzahl lag im Test je nach Einstellung bei 1250-3500 Upm.

Die Freigaben werden von A Conto mittels einer Tabelle sauber aufgeschlüsselt und dürfen als zutreffend bezeichnet werden.

AMD 6V 8V 10V 12V
TBird 1000 1500 alle alle
XP 1700 alle alle alle
Duron alle alle alle alle
Intel
P III 1000 1200 alle alle
Celeron alle alle alle alle


Twins – Nidec Trommel Radial Lüfter Power mit je 25mm Korbdurchmesser



Ordentliche Befestigungshalter – handwerklich sauber angepasst

Zum weiteren Lieferumfang zählen vier selbstklebende Kork-Pads. Diese sind zur rückseitigen Montage am Mainboardsockel vorgesehen und sollen einen schwingungsfreien Betrieb ermöglichen.


Silverado Kit – alternativ mit EWMS Lüftersteuerung

Silverado Kit

Aufkleber mit Hinweis


Vorbildlich sind die beigelegten, umfangreichen Installationsanleitungen nebst Warnhinweisen. Lesen ist zu empfehlen, um keine unnötigen Betriebsstörungen hervorzurufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert