GHz-Grafik-DRAM von Samsung

Serienfertigung von DDR-II Chips für Grafikkarten beginnt im dritten Quartal

Nachdem Elpida, das Gemeinschaftsunternehmen von NEC und Hitachi, Mitte Juni als erster Hersteller mit Speicherchips mit einer Frequenz von 1 GHz auftrumpfen konnte, hat Samsung Electronics heute nachgezogen. Die jetzt angekündigten 128Mbit DRAM-Bausteine besitzen – wie auf dem Bild rechts zu sehen – eine Zugriffszeit von 2.0ns, entsprechen wie die Chips von Elpida der DDR-II Spezifikation und takten real mit 500 MHz. Da mit der Double Data Rate Technologie aber pro Takt zwei Datenpakete übertragen werden, verdoppelt sich theoretisch die Bandbreite, so dass man üblicherweise von 1000 MHz spricht.

Anzeige

Die Massenproduktion der neuen 1-GHz-Chips soll bereits jetzt im dritten Quartal diesen Jahres aufgenommen werden und so sieht sich Samsung als erster Hersteller mit derart schnellen DDR-Bausteinen auf dem Markt. Offenbar kann Elpida trotz der früheren Ankündigung noch nicht liefern. Dadurch will Samsung seinen derzeitigen Marktanteil bei Grafikspeichern von 40% auf 55% steigern.

Die neuen Speicherchips sind vorwiegend für den Einsatz auf Grafikkarten vorgesehen, können aber auch in Notebooks und anderen tragbaren Geräten verwendet werden. Erst Anfang März hatte Samsung den damals schnellsten DDR-Grafikspeicher vorgestellt – mit 800 MHz.
Aktuelle Grafikkarten nutzen Speichertakte bis zu 650 MHz (GeForce4 Ti4600), bei kommenden Produkten wie dem nVidia NV30 soll dies aber angeblich auf bis zu 900 MHz gesteigert werden. Da die neuen 1-GHz-DRAM-Chips bereits in der nächsten Zeit in großen Mengen gefertigt werden sollen, darf man wohl in der ersten Jahreshälfte 2003 mit den ersten Grafikkarten mit 1000 MHz Speichertakt rechnen.
Weitere Informationen entnehmt bitte der Pressemitteilung.

Samsung 128Mbit DDR-II DRAM-Chips

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert